22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heiße Musik
aus dem Süden

Meisterkonzert bei den »Sterntagen«

Warburg (WB). Mit einem Sonderkonzert im Gymnasium Marianum erhielten die diesjährigen »Sterntage« einen glanzvollen Abschluss. »Spanish Grooves« ließen die Luft in der Aula des Marianums flirren und den Bühnenboden erbeben.

Die sechsköpfige Flamenco-Formation aus Hamburg machte ihrem Namen alle Ehre und riss das Publikum mit ihrer einzigartigen Mischung aus traditionellen Tänzen und Eigenkompositionen mit.
Die Sängerin und Tänzerin Elva la Guardia stand im musikalischen Mittelpunkt des Geschehens. Mit ihrer hellen, unprätentiösen Gesangsstimme drückte sie dem Ensembleklang ihren Stempel auf. Am ergreifendsten gelang ihr Auftritt im Solea des ersten Programmteils, in dem ihr Klagegesang durch den ausdrucksstarken Tanz von Carmen Salada kontrapunktiert wurde.
Die Musiker von Spanish Grooves, der Ensemblename verrät es, sehen sich nicht ausschließlich der Flamenco-Tradition verpflichtet. Die archaisch-hypnotische Rhythmik der andalusischen Musik wurde nicht selten einem aufgeweichten Gesamtklang geopfert, und auch pure südamerikanische Rhythmen rückten immer wieder in den Vordergrund.
Doch die Experimente brachten auch sehr überzeugende Ergebnisse mit sich: Die atemberaubende Version von Manha de Carnaval, in dem der Keyboarder Kurt Klose mit orkanartigen Klaviersoli brillierte, und auch Al di Meolas Mediterranean Sundance gehörten zu den Höhepunkten des Programms. Thomas Hickstein und Wolfgang Stute übernahmen abwechselnd die virtuosen Gitarren- und Percussionsparts, der Bassgitarrist Omar Rodriguez-Calvo konnte an seinem fünfsaitigen Instrument leider nur gar zu selten sein enormes Können andeuten.
Mehr als 150 Zuschauer und - hörer waren ins Marianum gekommen, die Veranstalter zeigten sich zufrieden, insbesondere nachdem bereits die Ausstellungseröffnung im Museum im »Stern« am Vormittag sehr gut besucht war. Dass die unsichere Wetterlage es erforderte, das Konzert in der geschützten Schulaula stattfinden zu lassen, konnte Spanish Grooves durch ihr südländisches Musikfeuerwerk leicht vergessen machen - ein großartiger Konzertabend! Peter Ernst

Artikel vom 22.08.2006