22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik mit viel Leidenschaft

Almut Eggert inszeniert fröhliches Sommersingen


Steinhagen-Brockhagen (el). Mit viel Leidenschaft wird in Brockhagen Musik gemacht. Dass diese Leidenschaft auch Herzen zu öffnen vermag, zeigten die vier Chöre und der Seniorentanzkreis beim Sommersingen den Besuchern der vollbesetzten Kirche ganz deutlich.
Bei einem Kino-Besuch sei es ihm klar geworden, erzählte Pastor Bernd Langejürgen zur Begrüßung: »Was Profi-Musiker nicht schafften, das konnte ein Kirchenchor in einem kleinen Dorf. Sie bewegten mit ihrer Leidenschaft die Herzen.« Genau das setzten die vier Chöre Brockhagens dann auch direkt in Musik um. Der CVJM Singekreis präsentierte unter der Leitung von Annika Beese seine mehrstimmigen Arrangements zu Gitarre und Piano.
Rhythmische Klatsch-Sequenzen verliehen dabei nicht nur ihrem »We Want to See Jesus Lifted High« zu mitreißendem Schwung. Das gleiche Mittel wirkte auch beim Männerchor. Unter der Leitung von Christian Schumacher versetzten sie die Kirchen-Besucher in sanftes Walzer-Wiegen und nahmen sie bei dem Seemannslied »Ein lustiges Leben« mit hinaus in weite Ferne. Und auch der Kirchenchor setzte auf heitere Beschwingtheit: Gleich zweimal forderten die Sänger dabei »Wacht auf!«
Ob damit der Neubeginn unter der Leitung von Almut Eggert gemeint war, die jüngst die Brockhagener Kantorenstelle übernommen hat? Jedenfalls hatte Almut Eggert mit der Organisation und Durchführung eine besonders fröhliche Premiere geschafft. Denn das Publikum war mit ganzem Herzen bei der Sache. So gelang der dreistimmige Kanon »Himmel und Erde« ohne langes Einstimmen sofort, »Ein Mann, der sich Kolumbus nannt'« machte seinem Motto als Gute-Laune-Lied alle Ehre und auch das abschließende irische Segenslied klang vollstimmig durch das Kirchenschiff.
Ein wenig beengt wurde es für die Seniorentanzgruppe unter der Leitung von Marianne Grüneisen. Wegen des regnerischen Wetters hatten sie statt des Kirchplatzes nur den Altarraum zur Verfügung. Ihrer guten Laune beim »Mexican Shuffle« tat das jedoch keinen Abbruch. Feierlichen Glanz lieferte der Posaunenchor unter der Leitung von Fritz Schebaum vor allem mit Ludwig Maurers »Maestoso alla marcia«, aber auch bei der Begleitung des von allen Beteiligten angestimmten »Festgesangs« von Christoph Willibald Gluck.

Artikel vom 22.08.2006