22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein vielfältiges Fortbildungsprogramm

Kreissportbund Höxter ist Teil des Qualifizierungszentrums Ostwestfalen-Lippe

Kreis Höxter (ris). Die Kreissportbünde Höxter, Lippe und Paderborn bündeln ihre Kompetenzen, um »Qualifizierung im Sport« noch effektiver voran zu treiben. Einen Überblick bietet eine Broschüre, die auf der Geschäftsstelle des Kreissportbundes erhältlich ist.
Alfons Menke, der stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes Höxter, und Ulrike Watermeyer, Verwaltungsmitarbeiterin beim KSB, wiesen auf das umfangreiche Programm hin, mit dem sich Übungsleiter und Vereinsfunktionäre fortbilden können. Jeder (über 18 Jahren) kann teilnehmen. Ein großes Problem ist immer das Wegfallen von Kursen durch mangelnde Teilnehmerzahlen (12 sind nötig). Die Zusammenarbeit der Kreissportbünde Höxter, Lippe und Paderborn im »Qualifizierungszentrum OWL« macht dies unwahrscheinlicher und öffnet zudem die Türen zum Angebot der Nachbarkreise.
Die nächste Veranstaltung im Kreis Höxter ist »Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag - aber sicher«. 15 Unterrichtseinheiten werden kompakt am 02. und 03. September in der Sporthalle Steinheim durchgeführt. In das Thema »Abenteuer- und Erlebnissport« (15 Unterrichtseinheiten) wird am 16. und 17. September in der Sporthalle Peckelsheim eingeführt. Fitnessgymnastik mit dem Schwerpunkt Training von Kraft und Beweglichkeit, steht am 23. September in Ottbergen an.
Der KSB hat seine Geschäftsstelle in der Moltkestraße 12 in Höxter und bietet neben der Beratung für Vereine auch die Ausleihe von Spiel- und Sportgeräten.

Artikel vom 22.08.2006