01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

IWS rollt den Gästen
den roten Teppich aus

Großes Programm am Sonntag zum Heidefest

Steinhagen (anb). Die Gemeinde ist am Wochenende nicht nur der Ort spannender sportlicher Ereignisse, sondern auch eine königliche Domäne. Wenn Heidekönigin Calluna und Prinzessin Erika aus dem holländischen Ede den Steinhagener Kolleginnen Kerstin Staude und Kerstin Staude am Sonntag ihre Aufwartung machen, dann setzt das dem Heidefest den Glanzpunkt auf.

Um 13 Uhr werden die Hoheiten am Sonntag in Steinhagen erwartet. Doch nicht nur ihnen, sondern allen Besuchern, die bei gutem Wetter hoffentlich wieder in Massen ins Zentrum strömen, wird die Interessen- und Werbegemeinschaft gewissermaßen den roten Teppich ausrollen. Herzlich willkommen heißen die Kaufleute ihre Kunden von 13 bis 18 Uhr in den Geschäften zum verkaufsoffenen Sonntag. Darüber hinaus bieten sie reichlich Programm.
Der Tag beginnt um 11 Uhr mit dem Jugendgottesdienst unter dem riesigen Fallschirm, der wieder den Sitzbereich auf dem Marktplatz überspannen wird. Um 12 Uhr öffnen dann Heidegarten und Pflanzenbörse auf dem Marktplatz sowie auch die Freiluft-Galerie der Künstlerwerkstatt Rote Erde auf dem Marktplatz sowie die internationalen Verkaufsstände. Auch der Planwagen nimmt seine Fahrten auf.
Eine bunte Mischung aus Musik und Tanz schließt sich an. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Konzert mit den »Swingkids« des Gymnasiums (12.30 Uhr) und von Sängerin Beate Westmeyer (14.30 Uhr), das Kaspertheater der Feuerwehr Quelle (14.45 und 15.45 Uhr), eine Vorführung der Kindertanzgruppen von Tina Dröge (15.15 Uhr), Zauberei mit »Brunetti« (16 Uhr) und die Holzschuhtanzgruppe Ummeln (16.30 Uhr). Von 14 Uhr an können Besucher auf rasante Fahrt durch den Ort gehen: Vom Fivizzanoplatz aus starten die Trikes, die dreirädrigen Motorräder. Um 17 Uhr folgt dann die »Krönung« des Tages: Die neue Heidekönigin wird vorgestellt. Wer wird nachfolgerin von Kerstin Staude? Eine spannende Frage.

Artikel vom 01.09.2006