22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elmar Simon vertritt Westfalen am Küchenherd

60 Jahre NRW: Geburtstagsgala mit Kochschau morgen im Fernsehen


Paderborn (WV). Der Eine wurde unter die 16 besten Köche der Welt gewählt und hat wieder in allen Restaurantführern die Höchstbenotung erhalten, der Andere ist Ostwestfalen-Lippes einziger Sternekoch. Der Eine verwöhnt Gourmets in der Luxusherberge »Schloss Lerbach« in Bergisch-Gladbach, der Andere begeistert mit seiner raffinierten Kochkunst im »Balthasar« in Paderborn. Der Eine tritt für das Rheinland an, der Paderborner verkörpert Westfalen: Dieter Müller und Elmar Simon sollen jetzt klären, wer die bessere Küche hat - das Rheinland oder Westfalen.
Schauplatz ist die WDR-Gala zum 60. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen, die morgen, 23. August, von 20.15 bis 21.45 Uhr live vom Düsseldorfer Burgplatz auf West 3 übertragen wird. Mit dabei sind auch Ministerpräsident Jürgen Rüttgers, WDR-Intendant Fritz Pleitgen, die Musiker Sasha, Nena, »Die Höhner« und »Bläck Föss«, sowie die Kabarettisten Helge Schneider und »Der Ausbilder«.
Elmar Simon, 1963 in Paderborn geboren, Reismann-Abiturient und nach Stationen in Bad Driburg, Hildesheim und Berlin seit 1996 wieder in seiner Heimatstadt am Herd aktiv, serviert große Küche »brimboriumfrei«, so der Gourmetführer Gault Millau. Angst vor dem »Duell« mit dem rheinischen Superstar hat Elmar Simon nicht: »Kollege Müller spielt zwar in einer anderen Liga, aber auch meine westfälische Küche ist alles andere als bieder. Und sie hat einen Vorteil: sie ist schlotzig.«
Seine Favoriten für die Kochschau am Mittwochabend sind ohnehin die Landfrauen, die mit am WDR-Herd stehen. »Im "Balthasar" sind die Gäste begeistert von meinem "Himmel und Erde" mit Gänseleber, aber die Originalversion meiner Großmutter mit Blutwurst ist unschlagbar«, schwärmt der einzige Stern an Ostwestfalens Kochhimmel.

Artikel vom 22.08.2006