23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Radeln, aber nicht allein«
Rahden/Espelkamp (WB). Die Sommerferien sind vorbei: »Radeln - aber nicht allein« bietet Interessierten weiterhin gemeinsame Touren an. Bis zum 31. Oktober haben sich die Verantwortlichen der Gruppe aus dem DRK-Senioren-Büro für den Altkreis Lübbecke Termine frei gehalten, um mit den Radelfreunden aus der Umgebung das Lübbecker Land und den Kreis Minden-Lübbecke per Rad zu erkunden.
Das Angebot des DRK-Senioren-Büros für alle Radelfreunde, die gerne 30 bis 35 Kilometer fahren, geht am heutigen Dienstag, 22. August, wieder an den Start. Ein Picknick ist vorgesehen, bei dem jeder selbst für sein leibliches Wohl sorgt. Alle Interessierten sind eingeladen, sich um 14 Uhr am Senioren-Büro einzufinden.
Die Leitung der Tour haben Renate Hessel und Gerhard Heidebrecht. Die Freunde der »Radel-Tour - sanft« treffen sich am Dienstag, 29. August. Die Strecke ist meist 20 bis 23 Kilometern lang. Hier begleitet die Teilnehmer Elisabeth Hilmer. Für weitere Fragen steht Doris Pick im Senioren-Büro unter 05772/99539 zur Verfügung.

Interesse an
Haus Reineberg
Rahden/Hüllhorst (WB). Der christliche Schulförderverein Lübbecker Land möchte Haus Reineberg künftig nutzen, um dort eine dreizügige Gesamtschule der Sekundarstufe 1 zu errichten. Im Hinblick auf dieses Vorhaben hat die SPD-Fraktion bei Bürgermeister Willi Henke eine Veränderungssperre für Haus Reineberg beantragt, um in Ruhe die Aufstellung eines Bebauungsplanes zu ermöglichen. Für das Vorhaben des Christlichen Schulfördervereins Lübbecker Land seien umfangreiche Baumaßnahmen erforderlich, heißt es in dem Antrag. Die Veränderungssperre solle dazu dienen, um in Ruhe auch über Alternativen der Nutzung des Gebäudes nachdenken zu können. In dieser Zeit müsse dann ein rechtsverbindlicher Bebauungsplan aufgestellt werden.

Feuerwehr ehrt
Fritz Heidmann
Essern (usw). Fritz Heidmann wurde jetzt für 60-jährige Treue zur Feuerwehr Essern ausgezeichnet. Aus den Händen von Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Bleeke und Ortsbrandmeister Wilfried Verbarg erhielt der Jubilar das Ehrenfeuerwehrabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes mit entsprechender Urkunde. Bleeke und Verbarg sprachen Heidmann Dank und Anerkennung aus. Mit dem Eintrittsjahr 1946 ist Heidmann der dienstälteste Feuerwehrkamerad in Essern«, stellte Ortsbrandmeister Verbarg fest.

Klönen beim
Sozialverband
Pr. Ströhen (WB). Der Sozialverband Pr. Ströhen lädt am Dienstag, 29. August, zum Klönnachmittag ins Gasthaus Bergmann ein. Beginn ist um 15 Uhr. Anmeldungen bis Sonntag, 27. August, bei Bergmann, Tel. 479.

Artikel vom 23.08.2006