22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Schützenkönig heißt Frank Schmidt

Leverner »Grünröcke« ermitteln Regenten - Lars Windhorst ist der diesjährige Jungkönig

Levern (ko). »Unsere Adler konnten auch in diesem Jahr drei Leveraner Schützen nicht widerstehen«. Mit dieser Botschaft begrüßte der Kommandeur des Schützenvereins Levern, Egon Schröder, in einer feierlich-würdevollen Rede die Schützenkameraden sowie zahlreihen Besucher zur Proklamation der neuen Majestäten.

Der neue Schützenkönig heißt Frank Schmidt, neue Jungmajestät ist Lars Windhorst und bei den Kindern regiert Marius Lampe. Traditionell schossen die Leveraner Grünröcke eine Woche vor dem Festwochenende an der Festhalle ihre neuen Könige aus. Wie in jedem Jahr wurde auf Adler geschossen.
Alle drei Wettbewerbe waren auch in diesem Jahr wieder sehr spannend.
Es gab zahlreiche Anwärter und es wurde scharf geschossen. Zudem zeigten sich die hölzernen Wappentiere gewohnt zäh - sie wollten nicht so leicht von der Stange fallen.
Die Königsschießen wurden umrahmt von der Blasmusik der Oppenweher Mühlenmusikanten. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Bei den Altschützen fiel der Adler mit dem 213. Schuss. Der Jubel war groß, als Frank Schmidt den entscheidenen Schuss abgab und somit als Nachfolger von Jürgen Gläscher feststand.
Frank Schmidt nimmt als Königin Bettina Schiller mit auf dem Thron. Ihre Adjutanten sind Stefanie und Jürgen Kolbus sowie Rilana und Michael Giesen.
Die Vorarbeit für den neuen König leisteten Jürgen Kolbus, der mit dem 67. Schuss die Krone entfernte, Uwe Ziegler, der mit dem 26. Schuss das Zepter zu Fall brachte und Ralf Sommer, der mit dem 23. Schuss den Apfel »pflückte«.
Bei den Jungschützen fiel der Adler erst mit dem 368. Schuss. Jungkönig Lars Windhorst suchte sich als Königin Melanie Gieske aus. Ihre Adjutanten sind Gernot Schwettmann und Sanserei Knickmeier. Die Insignien des Adlers entfernten Rüdiger Uhtbrock (Krone/42. Schuss), Oliver Rosonsky (Zepter/28. Schuss) und Karsten Balshüsemann (Apfel/17. Schuss).
Wer die Kinder regiert, stand mit dem 298. Schuss fest. Marius Lampe schoss den hölzernen Vogel samt Krone ab. Kinderkönigin ist Sarah Wankelmann. Unterstützung erhalten sie vom Adjutantenpaar Florian Westerkamp un Lena Culemann.
Das Zepter sicherte sich beim Kinderkönigsschießen Lars Culemann mit dem 123. Schuss. Der Apfel ging mit dem 211. Schuss an Marius Lampe.
Bei der Proklamation standen sich die neuen und alten Majestäten gegenüber. Egon Schröder dankte den Majestäten des vergangenen Jahres, Jürgen und Angelika Gläscher (Altkönigspaar), Florian Feldkamp und Nadine Huchzermeier (Jungkönigspaar) sowie Niklas Hegemeister und Laura-Conny Bode (Kinderkönigspaar).
Sie hätten den Schützenverein Levern überaus würdig repräsentiert. Verbunden mit den Glückwünschen für den neuen Hofstaat zeigte sich der Kommandeur zuversichtlich, dass Levern auch in diesem Jahr wieder drei gute Könige hat.
Am nächsten Wochenende feiert der Schützenverein Levern sein traditionelles Schützenfest. Hierzu sind alle Bürger eingeladen.
Einer der Höhepunkte sind am kommenden Freitag, 25. August, der Fackelumzug (wir berichten noch) und am Sonntag, 27. August, der große Schützen-Festumzug mit den Leverner Spielleuten und dem MV Baltringen.

Artikel vom 22.08.2006