22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausgezeichnete Abschlussergebnisse

Volkshochschule im Altkreis Lübbecke vergibt die Zeugnisse für den Integrationskursus B1

Von Felix Quebbemann
Espelkamp (WB). »Integrationskursus B1« - hinter dieser nüchternen Bezeichnungen stehen für Zuwanderer, die in Deutschland eine neue Heimat finden wollen, große Zukunftsperspektiven. Und daher hat die VHS vor einem Jahr einen solchen Kursus zum ersten Mal angeboten.

Zehn Teilnehmer aus dem ganzen Altkreis Lübbecke konnten jetzt mit »überragenden Noten«, wie VHS-Fachbereichsleiterin Anke Steinhauer erklärte, ihre Zeugnisse in der Geschäftsstelle der Volkshochschule in Espelkamp entgegen nehmen. Dirk Möllering, Leiter VHS, gratulierte den Absolventen und erklärte, dass die Volkshochschulen kompetente und engagierte Partner bei der Integration in Nordrhein-Westfalen seien. »Die 137 in ihrem Landesverband zusammengeschlossenen Volkshochschulen in NRW beteiligen sich aktiv an der Umsetzung der vom Landtag im Jahr 2001 einstimmig beschlossenen Integrationsoffensive.« Er bezeichnete die Volkshochschulen als wichtigen Akteur bei der Integrationsarbeit.
Michael Krüger, Regionalkoordinator des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, verdeutlichte die Wichtigkeit des Integrationskurses. Denn mit dem Zeugnis erhielten die Teilnehmer auch eine Bestätigung, dass sie das Seminar besucht haben. »Damit können Sie dann ein Jahr früher als gewöhnlich die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben.« Mit dem Kursus B1 erreichen die Teilnehmer nämlich eine »selbstständige Sprachverwendung«. Der Lernende kann die wesentlichen Aussagen zu vertrauten Themen wie Arbeit, Schule und Freizeit verstehen. Er kann die meisten Situationen bewältigen, die im Alltag entstehen. Die Kurse wurden von dem Bundesamt für Migration teilweise mitfinanziert.
Nach beinahe 700 Stunden konnten die Teilnehmer schließlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Anke Steinhauer dankte unter anderem den Lehrerinnen Gabriele Mletzko und Dr. Lyudmila Tsikalova, die mit viel Engagement und Sachverstand das Seminar geleitet hätten. Auch der »ProArbeit«, bei der Zeugnisvergabe vertreten durch Teamleiterin Ortrud Marten, sprach Steinhauer ihren Dank aus, denn auch die »ProArbeit« hat 50 Stunden für die Absolventen gesponsert. Wenn jetzt noch finanziell und in der Stundenzahl aufgebessert werde, so Steinhauer, sei die VHS im Altkreis noch zufriedener.
Am Integrationskursus angemeldet waren: Elena Bielz, Alena Pankratz, Levent Yilmaz, Khatol Shojai, Elzbieta Lepa, Raul Soliman Sieron, Swetlana Saakan, Tatjana Sacharow, Mariola Kosinska, Lina Suchomlinovaite, Natalija Funk, Juri Heckel, Ferid Keka, Anna Michel, Aksana Przelias und Ruth Kalinga Kimolo-Lentsch.

Artikel vom 22.08.2006