22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heiteres Komponistenraten

Gesprächskonzert in der Volkshochschulaula

Höxter (zim). »Wer hat das komponiert?«, lautete die Frage, die die Violinklasse von Sybille Becker bei einem Gesprächskonzert jetzt in der Aula der Volkshochschule Höxter anschaulich und kindgerecht beantwortete.

Zuvor hatten Gesa Balke, Maike Schuster, Elisabeth Petau, Marie Christin Weskamp und Isabell Jordan mit der Violinklasse in einem Workshop Wissen über Komponisten von Mozart, über Bach und Mendelssohn-Bartholdy bis zu Beethoven und anderen Meister erarbeitet. Dabei hatten die Kinder der Violinklasse zunächst einen Text gelesen und dann in einem Quiz Fragen zu diesem beantwortet. Zudem hatten sie Plakate zu dem jeweiligen Komponisten erstellt und Stücke des Komponisten, die schon im Unterricht vorbereitet wurden, nochmals geübt.
Bei dem Gesprächskonzert spielten die Kinder dann ein Stück des Komponisten, der anhand von Bildern und verschiedenen Fragestellungen vorgestellt wurde.
Unter anderem wurde Antonio Vivaldi von Louisa Kleck
und Alexandra Flach anhand der Stücke »Frühling« und »Herbst« aus den »Vier Jahreszeiten« vorgestellt. So erzählten die Kinder unterstützt von Sybille Becker unter anderem von dem Leben Vivaldis, der nicht nur Musiker, sondern auch Priester war.
Weiterhin überlegten sie, was zur Zeit Vivaldis sich ereignet hatte und arbeiteten so die Lebensumstände der Bevölkerung heraus.
Auch Johann Sebastian Bach, der von Judith Weber und Meike Vössing vorgestellt wurde, wurde in ähnlicher Weise präsentiert, ebenso wie Mozart, der von Margarita Schäfer, Aulikki Siebert und Judith Weber vorgestellt wurde. Als Begleitung fungierten hierbei Michael Beyer, Oskar Brockmann, Nora Schlanstedt und Paula Hüser. Außerdem begeisterte das Streichquartett, das sich aus Maike Schuster, Judith Zimmermann, Sybille Becker und Ann-Kristin Heinemann zusammensetzte, bei dem »Rondo alla turca«. Das Streichquartett beeindruckte das Publikum auch beim Menuett von Ludwig van Beethoven, der wiederum von Nora Schlanstedt und Oskar Brockmann präsentiert wurde. Johannes Brahms wurde von Nathalia Geddert und Jakob Geddert vorgestellt und der Komponist Smetana wurde von Meike Vössing und ebenfalls von Nathalia Geddert erläutert. Helene
Braun begleitete das Konzert am Klavier. Mendelssohn schließlich wurde von Maike Schuster und Julia Zimmermann präsentiert. bevor alle Teilnehmer des Gesprächskonzertes gemeinsam Mozarts kleine Nachtmusik spielten.

Artikel vom 22.08.2006