22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frank Schmäling ist
der Jubiläumskönig

Gütersloher Stadtschützen haben neuen Regenten

Gütersloh (fb). Einen Sonnenkönig gab es bei der Gütersloher Schützengesellschaft von 1832 gestern leider nicht. Dafür werden die GSG-Mitglieder wohl ihr Königspaar der Herzen haben, das sie in ihr 175. Jubiläumsjahr führen wird: Frank Schmäling, Sohn des Ehrenoberst Otto Schmäling, hat mit dem 573. Schuss bei den Stadtschützen den hölzernen Adler aus dem Kugelfang geholt.

Der 45-jährige, zweifache Familienvater war gestern Morgen schon so sehr mit seinen Gedanken beim Vogelschießen, dass er sogar den 21. Hochzeitstag mit seiner Ehefrau Heidi Pixberg-Schmäling vergessen hatte. Lange geplant war auch schon, wer die Königin des Druckhelfers bei Mohn Media wird: Britta Schnakenwinkel wird mit ihm zusammen regieren. Die Ehefrau des ersten Vorsitzenden André Schnakenwinkel stand sofort an der Seite ihres Königs und ließ sich mit ihm von den zahlreichen Besuchern auf dem Stadthallen-Vorplatz feiern. Beide haben in Sachen Thron und Regieren auch schon ihre Erfahrungen gesammelt, schließlich war der Ehemann der 36-jährigen Königin bereits vor zehn Jahren König der Gütersloher Stadtschützen. Tröstende Worte fand sie auch für Mitbewerber Jens Brockmann, der ebenfalls vorhatte, die Stadtschützen im Jubiläumsjahr zu regieren und bis zum Schluss mitgeschossen hat.
Doch bevor Frank Schmäling den letzten Rest aus dem Kugelfang schoss, sicherte sich Klaus-Peter Brambach schon nach dem fünften Schuss die Krone, das Zepter ging an Carsten Kuhlmann, den Apfel schoss Lars Stegemann ab. Die beiden Flügel errangen Stefan Kessler und der scheidende Kaiser Hans Westerfeld. Den bereits im Vorfeld ausgeschossenen Damenpokal konnte gestern Sandra Kuhlmann in Empfang nehmen.
Bevor die Schützen gestern an der Stadthalle eintrafen, wurden ab 5 Uhr traditionell die Thron- und Vorstandsmitglieder vom Spielmannszug Harsewinkel geweckt. Um 8 Uhr starteten sie mit einem kleinen Festumzug durch die Innenstadt zum Hermann-Geibel-Haus, wo der Musikverein Avenwedde zusammen mit den Harsewinkelern den Senioren ein Ständchen brachten. Mit zwei kleinen Zwischenstopps marschierten sie dann auf dem direkten Wege zur Stadthalle, wo das Grünflächenamt der Stadt schon am frühen Morgen Meisterliches geleistet hatte: Vandalen hatten am Sonntag die Kurbel des Kugelfanges derart beschädigt, dass man den Königsadler nicht mehr in seinen Horst setzen konnte. Flink hatten die Mitarbeiter der Stadt mit einen Hydraulikwagen den Adler oben festgenagelt.
Bei der Proklamation des neuen Königspaares bedankte sich Oberst Peter Albers noch einmal für die hervorragende Regentschaft des scheidenden Kaiserpaares Hans Westerfeld und Annette Herrmann. Sie hatten eine kleinen aber feinen Thron, so der Oberst. Die Throngemeinschaft des neuen Königspaares bleibt vorerst ein Geheimnis. Traditionell erfolgt die offizielle Vorstellung auf dem Winterball im Januar 2007.

Artikel vom 22.08.2006