22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Plagegeister
im Garten
Altkreis Lübbecke (WB). Alljährlich häufen sich im August/September Anfragen beim Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, welche Plagegeister nach einem Aufenthalt im Garten stark juckende Hautstellen verursachen. Erntemilben, die noch vor zehn Jahren auf das Rheintal beschränkt waren, haben sich nach Angaben des Pflanzenschutzdienstes nun auch auf Höhenlagen der Eifel und des Bergischen Landes ausgedehnt. Erntemilben quälen Menschen am liebsten an den Stellen, an denen die Kleidung eng anliegt, wie zum Beispiel an Taille oder Knöchel. Die Hitze und die anhaltende Trockenheit in den letzten Wochen haben eine Massenvermehrung verursacht. Die Tiere fallen den Menschen an, um in einem bestimmten Entwicklungsstadium, ähnlich wie Zecken, Blut zu saugen. Man findet die Milben vor allem in Rasen- oder Grasflächen und in niederen Büschen.

Tageskalender
Lübbecke
Fahrt des SV Neptun und Kneipp-Vereins zur Bali-Therme nach Bad Oeynhausen um 18.30 Uhr ab Busbahnhof Lübbecke.
Gehlenbeck
Treffen der CDU-Ortsunion Ost um 20 Uhr im Gasthaus Blase.
Stockhausen
Sitzung des Ausschusses für Kultur und Sport Lübbecke um 17 Uhr in der Begegnungsstätte.

Notdienste
Apotheken. Rund-um-Dienst von Di. 9 bis Mi. 9 Uhr: Wittekind Apotheke Schnathorst, Tengerner Straße 21, Tel. 0 57 44/ 15 38. Di. 9 bis 20 Uhr: Gänsemarkt Apotheke Lübbecke, Gänsemarkt 1, Tel. 0 57 41/ 85 95.
Ärzte bitte wenden Sie sich an ihren Hausarzt.
Kinderärzte bitte wenden Sie sich an ihren Kinderarzt.
Augenärzte: Tel. 05 71/4 04 39 99.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . . und hat einmal mehr Grund, sich über die nicht funktionierende Ampel am Bahnübergang Alsweder Straße zu ärgern. Denn am Wochenende war es wieder soweit. Nichts ging mehr. Wann endlich bekommt der Betreiber die Technik dort in den Griff, fragt sich EINER

Artikel vom 22.08.2006