21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

0:7 verloren - Vorsitzenden gewonnen

Fußball-Kreisliga B: Ayyildiz Lübbecke macht weiter - Blasheim 2:1 in Levern - Fünf Lißner-Tore

Altkreis Lübbecke (ko). Der SV Ayyildiz Sport Lübbecke hat gewonnen: Die Vorstandswahlen am Samstag ergaben mit Salih Özkan einen neuen Vorsitzenden. Und: Die Mannschaft bleibt bestehen. Dass das Heimspiel am Sonntag mit 0:7 verloren ging, störte fast niemanden mehr. Torhunger zeigt Rick Lißner, der für seinem ISC beim HSC Alswede II beim 5:3 alle Tore schoss. Aufsteiger Tengern III ärgerte die Preußen mit einem 3:0-Sieg. Auch Aufsteiger TuRa Espelkamp III siegte beim TuS Dielingen II 4:1.
SV Ayyildiz Sport Lübbecke - SpVgg Union Varl 0:7 (0:3) Es war kein Einstand nach Maß für den neuen Vorsitzenden Salih Özkan. Der letztjährige Mannschaftsführer vom Kreisliga-A-Aufsteiger Türk Gücü Espelkamp hat am Samstag im Rahmen einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung das Amt des Vorsitzenden übernommen. Alexander Bremermann (15.), Ulrich Rosenbohm (21.) und Stefan Meier brachten die Gäste vor der Pause überlegen in Führung. Nach dem Wiederanpfiff erhöhten Daniel Hoolt (68.), erneut Ulrich Rosenbohm (75.) per Elfmeter sowie ebenfalls ein zweites Mal Bremermann und fast mit dem Schlusspfif erneut Daniel Hoolt. Trainer Mario Lange: »Das war ein Pflichtsieg. Wir werden es noch schwer genug haben«.
TuS Levern II - BSC Blasheim 1:2 (1:1) Es war ein Spiel mit Köpfchen im Stiftsort: alle drei Tore fielen per Kopfball. Zunächst ging Levern durch Steffen Uhlig (20.) in Führung. Sascha Best (42.) glich noch vor der Halbzeit aus. Kurz nach dem Wiederanpfiff hieß es dann 2:1 für die Gäste. Diesmal traf Volker Hus. BSC-Coach Ingo Schröder: »Wir haben uns schwer getan und uns den Gang auch leichter vorgestellt.« Bei Levern fehlte am Sonntag unter anderem Holger Binder. Levern: »Schade. Wir hätten den BSC fast geärgert.«
TuS Dielingen II - TuRa Espelkamp 1:4 (1:2) Wer 1:0 führt,der stets verliert. Diese Weisheit trifft zum Glück nicht immer zu. Zum Unglück für Dielingen II war es am Sonntag aber so. Sven Brinkmeier (5.) schoss seine Mannschaft per Elfmeter zunächst nach vorne. Ebenfalls per Elfmeter glich Matthias Thie für TuRa Espelkamp aus. Nach einer für die Grün-Weißen erfolgreich abgeschlossenen Kombination durch Friedrich Lechner (43.) zum 1:2 durften beide Mannschaften in die Pause. Stefan Martens (65.) erhöhte nach einem Alleingang aus der eigenen Hälfte auf 3:1. Nach einer Flanke in der 80. Minute brauchte Friedrich Lechner nur den Fuß hinzuhalten und es hieß 4:1 für TuRa II.
HSC Alswede II -SC Isenstedt 3:5 (2:3). Fünfmal traf am Sonntag Rick Lißner für den SC Isenstedt ins Tor. Am Ende siegten die Gäste beim HSC Alswede in einem vom Wetter verregneten, aber insgesamt sehr spannenden Spiel mit 5:3. Mit drei Toren in Folge, also einem Hattrick (7./12./35.), legte Lißner den Grundstein. Kai Fuchs (30.) verkürzte vor der Pause. Doch es hätte hier schon 1:5 stehen können. Kurz nach Wiederanpfiff stand es nach Treffer von Volker Kirchhoff (49.) nur noch 2:3. Alswede gewann im wahrsten Sinne des Wortes Oberwasser und TuRa stand das Wasser immer höher am Kragen. - Es schüttete wie aus Eimern und der Schiedsrichter unterbrach das Spiel für eine Regenpause. Lißners Schuss in der 60. Minute bedeutete das 2:4. Doch Torben Hahns (69.) Treffer zum 3:4 machte es für den HSC noch mal spannend. Aber dann war wieder einmal Rick Lißner (82.) zur Stelle und besorgte die Entscheidung. Eigentlich hätte er noch ein sechstes Tor haben können. Doch der Schiedsrichter entschied hier auf Abseits.
VfL Frotheim - TuS Nettelstedt 4:4 (2:2) Schützenfest in Frotheim: nicht nur bei den Grünröcken - auch auf dem Fußballplatz. Ralf Wilhelmy (9.) legte für Frotheim vor. Nando Bruckamp (17.) glich für den TuS aus. Sebastian Bollmeier (22.) schoss Frotheim wieder in Führung, ehe erneut Nando Bruckamp (45.) für den Gleichstand sorgte. Dann ging Nettelstedt durch Philip Hermann (60.) und Tobias Röding sogar in Führung und spielte so, wie es sich Trainer Dirk Henning vorstellte. Doch Christoph Speck (64.) und Sebastian Bollmeier (89.) wollten den Gästen keine drei Punkte schenken und sorgten am Ende für ein für beide Seiten zufrieden stellendes Unentschieden.
SV Hüllhorst/Oberbauerschaft II - FC Oppenwehe 0:0 »Es war eigentlich ein flottes Spiel. Doch beide Mannschaften haben sich im Mittelfeld weitestgehend neutralisiert«, erklärte Klaus Rührup nach dem torlosen Unentschieden auf eigenem Platz gegen den Absteiger aus der Kreisliga A. Beide Mannschaften hätten wenig zugelassen. Insgesamt, so zogen beide Trainer das Fazit: ein gerechtes Unentschieden.
BW Oberbauerschaft - FC Lübbecke 0:4 (0:1) Es war eine recht klare Sache für den ambitionierten Favoriten: Johann Sudermann (10.) markierte per Abstauber die Führung. Dann drängte und drückte Lübbecke zwar, war feld- und spielüberlegen, doch es dauerte eine Stunde, ehe Waldemar Feer nach Alleingang über links zum 2:0 einschob. Das 3:0 fiel nach einem strammen wie an der Schnur gezogenen 30-Meterschuss, der von der Latte ins Tornetz sprang. Eine Minute vor dem Ende schoss Johann Sudermann zum vielleicht um ein Tor zu hohen, aber insgesamt gerechten 4:0-Sieg.
TuS Tengern III - FC Preußen Espelkamp II 3:0 (1:0) »Wir wollen die Klasse halten. Die wollen aufsteigen. Darum haben wir gekontert«, erklärte Stephan Steinmeier, Trainer der Reserve der Reserve des Landesligisten. Nach Foul an Maikel Ak im Strafraum, verwandelte Ulrich Kunze (5.) den fälligen Elfmeter sicher. Preußen war von da an eigentlich überlegen und machte das Spiel, ohne daraus aber zwingend eine Torchance zu erzielen. In der 20. Minute spielten die Adlerträger nur noch mit zehn Mann, da Spielertrainer Heinrich Dyck wegen Nachtretens die rote Karte sah. In der zweiten Hälfte war das Spiel ausgeglichener. Und es war ein Konter der Tengeraner durch Ulli Kuntze (65.), der die Führung bedeutete. Farbe ins Spiel brachte dann Tengerns René Clermont (70.), der nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte sah. Tengern konterte weiter und erhöhte durch Jochen Lühr (80.) sogar auf 3:0.

Artikel vom 21.08.2006