21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dampfzug als Star beim Bahnhofsfest

Löschzug Amshausen versorgte die historische Lok mit Wasser - Gartenbahn unter Dach


Steinhagen (el). Wasser - für die Dampflok dringend nötig, als Regen vom Himmel eher ein Grund, der einige Besucher abhielt, das Bahnhofsfest in Steinhagen zu besuchen. Dennoch ließen sich viele nicht schrecken, winkte doch auch eine »trockene« Reise im historischen Zug - oder direkt in der Lok.
Standesgemäß mit Pfeifen, viel Dampf und Rauch wurde die Strecke zwischen Bielefeld und Steinhagen anlässlich des Bahnhofsfestes bedient. Die historische Dampflok mit Heimatbahnhof bei der Eisenbahn-Tradition Lengerich erwies sich dabei als durchaus konkurrenzfähig. Sie brauchte genau wie der »normale« moderne Haller Willem rund 25 Minuten. Doch das Gefühl in den drei Waggons mit Speisewagen war natürlich ganz anders.
Allerdings ließen sich viele Besucher auch abschrecken. Schließlich konnte man die prächtige Lok auch zwischendurch einmal besichtigen. Denn das gute Stück brauchte regelmäßige »Trinkpausen«. Die wurden in Steinhagen eingelegt, wo der Löschzug Amshausen den nötigen Nachschub lieferte. Und so begnügten sich begeisterte Bahnfans damit, aus dem sicheren Unterstand am Bahnhof das schwarze Ungetüm zu bewundern.
Denn immer wieder hieß es Schutz vor den heftigen Regenschauern suchen. Da hatten sich die Modellbahner einen sichereren Platz ausgesucht. Ihre 15 Gartenbahnen kurvten auf insgesamt 80 Metern Gleis unter dem Vordach des Bahnhofsgebäudes. Sehr zur Freude der Kinder, denn in der Mini-Dampflok, die der Modell- und Eisenbahnclub Osnabrück-Wallenhorst mitgebracht hatte, war die Fahrt auch nur bei trockenem Wetter eine Freude.
Selbst die Musiker von Megaforte und den Geschmeidigen mussten sich dem Wetter beugen: So ruhte das Schlagzeug öfter unter schützender Plane, als den Rhythmus zum fröhlichen Fest anzugeben. Stattdessen trieb es die Besucher ins Trockene und zum Stellwerk. Das datiert aus den 50-er Jahren, und seine Tage sind gezählt. Denn im Jahr 2009 wird es zu Gunsten einer automatischen Anlage abgebaut. Dann wird es in Steinhagen auch keinen Bahnhof, sondern nurmehr einen Haltepunkt geben. Ein guter Grund also, kräftig zu feiern - wenn auch mit Regenschirm.

Artikel vom 21.08.2006