22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterschied
Hurra! Heinz hat herausgefunden, was den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen Mann und Frau ausmacht. Natürlich nicht vom anatomischen Standpunkt her, denn da ist ja längst alles bekannt. Ein ganz einfaches Experiment, das sich übrigens rund um den Globus durchführen lässt, liefert den Beweis, was die Geschlechter seit Anbeginn der Zeit so gegensätzlich macht. Man benötigt nur eine Tube Handcreme... Wenn Sie den Versuch starten, brauchen sie nur einem Mann und einer Frau eine mit Glycerin und Kamille gefüllte Tube zu geben und sagen: »Und jetzt bitte die Hände eincremen.« Dann passiert Folgendes: Der Mann wird eine viel zu große Menge der Creme auf die Innenfläche einer Hand häufen und diese dann vollkommen ungelenk mit beiden Händen unter schmatzenden Geräuschen verreiben. Die Frau hingegen wird sich mit einer kleinen Portion begnügen und einen Teil davon zunächst mit einem Finger auf den Handrücken auftragen, bevor der Rest zart verstrichen wird. Nach dieser bahnbrechenden Entdeckung rechnet Heinz mit der Aufnahme in die creme-de-la-creme der Wissenschaftler. Heinz wird berühmt werden. Hand drauf! Curd Paetzke
Kaiserschießen
in Brenken
Brenken (WV). Traditionell wird in Brenken alle zehn Jahre der Schützenkaiser ermittelt. Der Schützenverein hat alle ehemaligen Könige für Samstag, 26. August, eingeladen, den Nachfolger des amtierenden Kaisers Hermann Wolf zu ermitteln. 43 Könige sind schießberechtigt. Das Fest beginnt um 14 Uhr mit dem Antreten am Dorfplatz. Während des Festumzuges wird am Friedhof der verstorbenen Könige gedacht. 15 Uhr beginnt das Kaiserschießen. Anschließend findet für alle Festteilnehmer ab 16 Jahren ein Armbrustschießen statt. Nach Proklamation des neuen Kaisers folgt ein gemütliches Beisammensein.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und kommt zur Ahdener Dorfhalle. Dort stellt Einer fest, dass der Altglascontainer für weißes Glas so voll ist, dass keine einzige Flasche mehr hinein passt. Das haben vor ihm offenbar auch schon andere Mitmenschen festgestellt und ihr Altglas kurzerhand vor dem Container deponiert. Schön sieht das wirklich nicht aus. Dass der Container rasch geleert wird und wieder genutzt werden kann, hofftEINER

Artikel vom 22.08.2006