21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

GSG feiert Kaiser Hans Westerfeld

Gütersloher Schützengesellschaft von 1832: Verdiente Mitglieder ausgezeichnet

Gütersloh (fb). Für das Kaiserpaar der Gütersloher Schützengesellschaft (GSG), Hans Westerfeld und Annette Herrmann, war es ein schönes Regierungsjahr. Das betonte auch der GSG-Vorsitzende André Schnakenwinkel bei seiner Ansprache am Schützenfestsamstag im Zelt vor der Stadthalle, wo er abends in einem vollbesetzten Zelt die Nachbarvereine aus Pavenstädt, Kattenstroth, Sundern, Niehorst und Nordhorn begrüßen konnte.

Bevor sich das Kaiserpaar der Gütersloher Stadtschützen den Gästen präsentierte, wurden Hans Westerfeld und Annette Herrmann am Samstagnachmittag von GSG- Mitgliedern, dem Musikverein Avenwedde und dem Spielmannszug Harsewinkel von der kaiserlichen Residenz an der Prinzenstraße abgeholt. Hier hatten die Regenten mit ihrem Throngefolge einen großartigen Empfang vorbereitet. Im Festzelt sorgte dann am Abend das »Party Symphonie Orchestra« für Stimmung.
Beim Frühstück am Sonntagmorgen auf dem Stadthallenvorplatz zählten neben Bürgermeisterin Maria Unger und dem Vorsitzenden des Schützenkreises Gütersloh, Reinhard Große-Wächter, auch noch viele weitere Gäste aus Politik und Sport zu den Ehrengästen. Zu den Klängen des »Symphonischen Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Gütersloh« genossen die Besucher die Stunden vor dem Antreten zum großen Festumzug durch die Gütersloher Innenstadt. Reinhard Große-Wächter nutzte die Gelegenheit, um einige verdiente Schützen auszuzeichnen. Der Kreisvorsitzende überreichte an Corinna Brambach und Hans Westerfeld die Goldene Verdienstnadel des Westfälischen Schützenbundes, für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Corinna und Klaus Brambach, Hans-Jürgen Brockhinke, Ute Hahne, Alfred Heitmann, Hans-Dieter Hoemberg und Dieter Reinsträdter geehrt. Für 40-jährige Treue erhielten Hans Marten sowie für 50-jährige Mitgliedschaft Helmut Brass und Herbert Rascher-Friesenhausen Auszeichnungen.
Bei der Kaiserparade auf dem Berliner Platz bot sich dann ein kleiner Vorgeschmack auf den 57. Westfälischen Schützentag, der am 14. Oktober in Gütersloh stattfinden wird. Mehrere hundert Schützen traten mit den dazugehörigen Musikkapellen zum Festumzug an, unter anderem auch der Schützenverein zu Rheda, in dem Kaiserin Annette Herrmann schon seit Jahrzehnten ihren Heimatverein gefunden hat. Nachdem sich der Festumzug mit einer weiteren Parade an der Stadthalle aufgelöst hatte, begann der traditionelle Familientag für die kleinen Gäste. Mit einer Hüpfburg, dem Schülerkönigschießen und vielen weiteren Attraktionen sorgten die Gütersloher Schützen für ein umfangreiches Rahmenprogramm.
Am heutigen Montag stellt sich die Frage, wer die Nachfolge von Hans Westerfeld und Annette Herrmann antreten und somit den ältesten Schützenverein der Stadt Gütersloh ins 175-jährige Jubiläum führen wird. Die Antwort wird es von 11 Uhr an am Hochstand vor der Stadthalle geben, denn hier findet dann das Königsschießen statt. Gegen 14 Uhr wird Vorsitzender André Schnakenwinkel das Geheimnis lüften.

Artikel vom 21.08.2006