21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Damit Wartende nicht
mehr im Dunkeln stehen

Straßenfest in Kleekamp: 750 Euro für Bushaltestelle

Borgholzhausen-Kleekamp (Felix). Gefeiert haben die Kleekämper bis zwei Uhr morgens. Dazu hatten sie auch allen Grund. Denn bereits nachmittags um 15 Uhr war klar, dass sie ihr oberstes Ziel erreicht hatten: Am Buswartehäuschen wird eine Beleuchtung installiert.

Mit dieser erfreulichen Nachricht wartete Bürgermeister Klemens Keller auf. Gemeinsam mit Ehefrau Rosemarie besuchte er die Anwohner der Siedlung im Kleekamp und nahm sich Zeit zum Mitfeiern. »Wir finden, dass man das besondere Engagement der Bürger hier vor Ort unterstützen muss«, bescheinigte der Bürgermeister, dass die Kleekämper eine gute Idee gehabt hätten. Die legten sich am Samstagnachmittag, zusätzlich motiviert durch eine unerwartete Spende der Firma Möller aus Hilter in Höhe von 100 Euro, denn auch noch einmal so richtig ins Zeug. »270 Liter Bier, 260 Bratwürstchen und 14 selbst gebackene Torten wechselten den Besitzer«, freute sich Christel Jankowski, Mitglied des Organisations-Teams, nach dem Fest. Vor allem die jüngsten Besucher fanden allerlei gut vorbereitete Spielmöglichkeiten vor. Sie konnten etwa im Kartoffel-Parcours auf dem Spielplatz zeigen, wie geschickt und schnell sie sind. Den fröhlichen Wettkampf eröffnete dabei kein Geringerer als der Bürgermeister höchstpersönlich.
Im Streichelzoo hatten die Mädchen und Jungen Gelegenheit, mit einem Mini-Pony des Spiekerhofes sowie zwei Wollschweinen des Mais-Hofes Grewe auf Tuchfühlung zu gehen. Zahlreiche Sachspenden durch Geschäftsleute brachten die Straßenfest-Organisatoren zudem auf die Idee, ein Glücksrad aufzustellen. Gleich nebenan legte Junior-DJ »Nick« die heißesten Scheiben bei seiner »Kinderdisco« auf. Und wer noch mehr Action brauchte, den zog es auf die Hüpfburg. Am späten Nachmittag traten die Erwachsenen beim Fußballturnier der drei Ortsbereiche gegeneinander an. Hier hatte schließlich das Team »Kleekamp oben« die Nase vorn. Der Erlös von 750 Euro sowie die 700 Euro vom letzten Straßenfest sollen nun für die Installation der Haltestellen-Beleuchtung genutzt werden.

Artikel vom 21.08.2006