21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahrlässigkeit
wird bestraft

Bezirksliga: VfB verliert unglücklich

Schloß Holte-Stukenbrock (lük). Unglücklich hat Fußball-Bezirksligist VfB Schloß Holte gestern auch sein zweites Saisonspiel verloren. Im Kreisduell setzte es bei Germania Westerwiehe ein knappes 0:1 (0:0). »Ein Sieg wäre ebenso möglich gewesen«, betonte VfB-Trainer Udo Stöck.

Nach der gewohnt verkorksten Anfangsviertelstunde kam der VfB Schloß Holte schließlich gut ins Spiel. »Die erste Halbzeit war insgesamt in Ordnung«, erklärte Stöck. Folglich erspielten sich die »Löwen« durch zeitweise druckvolles Offensivspiel so manche Möglichkeit: Erst schoss Christoph Landwehr dem gegnerischen Torhüter direkt in die Arme, dann hätte Michael Przybilski bei seinem Alleingang in den Westerwieher Strafraum wohl besser in den Rückraum zurücklegen müssen, anstatt selbst »abzufeuern«. Zu der besten Chance kam allerdings Stürmer Torben Brandy im zweiten Durchgang, als er - allein unterwegs in Richtung Tor - das Leder am langen Pfosten vorbei lupfte.
Für ihre Fahrlässigkeit wurden die Holter nach einer guten Stunde schließlich bestraft: Nach einer scharfen Germania-Flanke in den Gefahrenraum war selbst VfB-Neuerwerbung und Schlussmann Mark Erfkamp, der seine Mannschaft bereits im Vorhinein gleich mehrmals vor dem Rückstand bewahrt hatte, bei dem folgenden Schuss chancenlos - 0:1. »Das war natürlich unglücklich. Wir haben dann versucht, noch intensiver nach vorne zu spielen«, sah Udo Stöck eine weiterhin ansprechende Leistung seiner Mannen. Zu einem Treffer kamen die Blau-Weißen hingegen nicht mehr, die zweite Saisonniederlage war damit besiegelt. Stöck sah hingegen so manch positiven Ansatz: »Da kann man drauf aufbauen. Über weite Strecken waren wir gleichwertig; gehen wir in Führung, gewinnen wir hier«, ist sich der Übungsleiter sicher.
Schloß Holte: Erfkamp - Plaßhenrich, D. Horowski, Oeffelke, Gerkens (58. Elfers), Bieker (85. Merkert), Przybilski, M. Horowski, Landwehr, Boyd (78. Redeker), Brandy.

Artikel vom 21.08.2006