21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ströhens Kinder
sprechen »platt«

Arbeitskreis betreut Schülergruppe

Pr. Ströhen (WB). Großes Interesse zeigt Pastor Dieter Stork aus Bünde an der Arbeit des »Krinks fö Platt« (Arbeitskreis Plattdeutsch). Er nahm an einem Treffen im Gemeindehaus in Pr. Ströhen teil.

Stork, der schon des öfteren in der Kirchengemeinde zu Gast war, informierte sich über die Arbeit des von Ortsheimatpfleger Fritz Langhorst ins Leben gerufenen plattdeutschen Arbeitskreises. Mit Beginn des neuen Schuljahres wird jeweils am Mittwochnachmittag eine Stunde der Schulkindbetreuung im Kindergarten gewidmet und dort den Mädchen und Jungen die plattdeutsche Mundart vermittelt. »Helmut Bollhorst, Wilhelm Helmerking und Annita Pavel haben sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen«, betonte Ortsheimatpfleger Fritz Langhorst.
Über diese Arbeit mit Kindern gab es im Arbeitskreis eine längere Beratung. Die Mitglieder diskutierten, wie die Mädchen und Jungen am sinnvollsten mit der heimatlichen Mundart vertraut gemacht werden können. »Das Interesse bei Kindern und bei Eltern am Erlernen des Plattdeutschen erweist sich als erfreulich groß«, berichtete Fritz Langhorst.
Die Zusammenkünfte des Arbeitskreises »Krink fö Platt« werden fortgesetzt. Weitere Mitarbeiter, besonders auch Frauen, sind zu diesen Veranstaltungen eingeladen.
Pastor Stork besprach anlässlich dieses Treffens aber auch mit Pastor Roland Mettenbrink und weiteren Mitgliedern den Ablauf des plattdeutschen Gottesdienstes am 3. September. Denn an diesem Sonntag steht wieder die Kombination von Frühwanderung und plattdeutschem Gottesdienst in Pr. Ströhen an. Diese gemeinsame Veranstaltung von Kirchengemeinde und Heimatverein findet im Ortsteil Heuerort statt.
Stork aus Bünde wird den Gottesdienst auf der Deele der Familie Gehans-Schlottmann gestalten. Die Chöre der Kirchengemeinde wirken an der musikalischen Ausgestaltung mit. Mitarbeiter des »Krink fö Platt« sprechen die Fürbitte und halten die Lesung.
Bereits um 8 Uhr startet die Frühwanderung des Heimatvereins am Anwesen Gehans-Schlottmann Die 2,5 Kilometer lange Route führt über stille Wege und Straßen. Unterwegs wird eine Frühstückspause eingelegt. Um 10 Uhr nimmt die Wandergruppe am Gottesdienst teil.

Artikel vom 21.08.2006