21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Björn Lubahn regiert Gilde

Bei den Jungschützen besteigt Benjamin John den Königsthron

Von Felizitas Körner (Text und Foto)
Rahden (WB). Nach dem 435. Schuss hatte die Spannung ein Ende: Neuer König im Rahdener Schützenjahr 2006/2007 ist Björn Lubahn. Gemeinsam mit seiner Königin Mandy freut er sich auf die Regierungszeit.

Die »Untertanen« jubelten mit ihrer neuen Majestät. Trotz des teilweise schlechten Wetters war das dreitätige Schützenfest wieder ein voller Erfolg und verlief in harmonischer Stimmung. Das Festzelt war am Abend immer voll und auch am Sonntagmittag tummelten sich zahlreiche Besucher auf dem Schützenplatz, um den Regierungswechsel hautnah mitzuerleben.
Obwohl das Königsschießen dieses Jahr lange dauerte, war die Frage nach dem neuen Jungschützenkönig schon geklärt, als der Adler des Altkönigs noch relativ unberührt am Mast hing: Kurz nach 14 Uhr fiel durch Benjamin John der entscheidende Schuss, der den Adler zu Fall brachte. Groß war der Jubel, als die Jungschützen ihren neuen Regenten im Triumphzug ins Festzelt trugen. Benjamin John wählte Nadja Radicke zu seiner Königin.
Das Zepter schoss Christian Junge, den Reichsapfel Sebastian Spreen und die Krone fiel durch den König Benjamin John. Sturmschützen waren Sebastian Spreen, Christian Junge, Frank Schmidt und Ann-Kathrin Koch.
Beim Altkönigsschießen fiel die Krone durch Udo Högemeier, den Reichsapfel schoss André Kleinoth und das Zepter Thorsten Wiefhoff. Als Sturmschützen wetteiferten August Wilhelm Detering, Stefan Fiedler, Karl-Heinz Göbel, André Kleinoth, Erika Hederich, Bernd Detering und Matthias Specht miteinander.
Auch einige Ehrungen wurden durch Major Martin Koch vorgenommen: Am Sonntagvormittag zeichnete er Wolfgang Kaspelherr, Herbert Neumann, Vanessa Döpke und Marlinde Steinberg aus und überreichte ihnen den Bataillonsorden.
Das Schützenfestwochenende war für alle Schützenfreunde eine Folge von Attraktionen. Die Bands »Sound-Traffic«, »Albatross« und der DJ »Kreml on Tour« sorgten im Festzelt für tolle Partystimmung. Die Kinder waren begeistert von den Süßwarenständen und dem Karussell. Am Sonntagnachmittag standen die Kleinen im Rahmen des Kinderschützenfestes ganz im Mittelpunkt des Geschehens. Um 18 Uhr startete der Karaoke-Talentwettbewerb mit anschließender Schützenparty zum Ausklang des Festes.

Artikel vom 21.08.2006