23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rittersleute in
der Tagesstätte

AWO-Einrichtung feiert Zehnjähriges

Löhne-Obernbeck (LZ/job). Die Kindertagesstätte »Villa Wannewupp« der Arbeiterwohlfahrt (AWO) feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Im Mittelpunkt steht dabei ein Mittelalterfest.

Die Tagesstätte, Ellerbuscher Straße 81, ist derzeit Arbeitgeber für neun pädagogische Mitarbeiterinnen. Das Jubiläumsfest ist am Samstag, 2. September, von 14 bis 18 Uhr auf dem Kindergartengelände. In der Kita laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Das Fest steht unter dem Motto »Mittelalter und Ritter«. Vor diesem Hintergrund lesen die Mädchen und Jungen derzeit Bücher zum Thema, lernen die Werkstoffe der damaligen Zeit kennen. Sie filzen, machen Tonarbeiten, sägen Schwerter aus, basteln Steckenpferde und Ritterhelme. Auch eine Ritterburg zum spielen wird vorhanden sein. Die Eltern werden eine Sonderausgabe der Kita-Zeitung »Wuppi«s Zauberwelt« zum Thema des Jubiläums produzieren. Diese kann dann am Festtag käuflich erworben werden.
Die Besucher erwartet ein buntes Programm, dessen Spektrum von einer Tombola bis hin zum Bogenschießen reicht. Am Jubiläumstag wollen der Verein Rabentanz - Zelte, Gaukelei, Ritterspiele und Ritterschlag-, der Verein Silver-Crow mit Bogenschießen, die Feuerwehr mit einer Spielstation sowie Eltern und viele Ehrenamtliche zum Gelingen des Nachmittags beitragen. Für das leibliche Wohl wird mit süßen und deftigen Speisen gesorgt. Als weiteren Höhepunkt bekommt jedes Kind zum Auftakt des Festes einen Beutel. Sobald an einem der fünf Ritterspiele teilgenommen wird, bekommt das Kind einen farbigen Glasstein hinein. Welcher Teilnehmer fünf verschiedenfarbige Glasnuggets hat, kann sich im Verlauf des Nachmittages schließlich zum Ritter schlagen lassen.
Der Erlös des Festes ist für eine Neugestaltung des Außengeländes vorgesehen. Insbesondere für einen Balancierbaum, neue wetterfeste Gartenbänke sowie eine Matschanlage. Zurzeit hat die Kita drei Gruppen mit 62 Plätzen. Sechs der Kinder sind zwischen zwei und drei Jahren alt. 20 Plätze stehen in der Tagesstätte zu Verfügung, die restlichen Plätze sind für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Betreuungsmöglichkeiten der Kindertagesstätte bestehen vormittags von 7 bis 12 Uhr sowie nachmittags von 13.45 bis 16.15 Uhr. Am Freitag schließt die Tagesstätte um 15 Uhr.

Artikel vom 23.08.2006