21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

ÝFaszination GartenÜ in
Stockhausen erlebbar

Eingebettet in buntes Kulturprogramm


Stockhausen (sg). Das Kulturprogramm am Wochenende in Stockhausen im Rahmen des LandArt-Festivals 2006 konnte sich sehen lassen. Mit »Spanischen Impressionen« starteten am Freitagabend Dr. Josef Mönninghoff aus Münster und Marietta Schnückel (Gesang und Gitarre). Die gemütliche Atmosphäre in der Scheune Tönsing erhielt durch die farbenstarken Bilder der Ausstellung Mönninghoffs »Landschaften der Seele« und eigenen Gedichten des Künstlers einen »warmen« Anstrich. Die Ausstellung war an allen Tagen zu sehen.
Am Samstag und Sonntag nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, den prämierten Garten rund um den Hof Niemeyer zu bewundern. Durch die Gartenanlage führte der Hausherr selbst. Zusätzliche Informationen und Geschichten zu Funktion des Gartens sowie die Motivation des »Gärtners«, waren auf zehn Tafeln zu finden.
Zwar öffneten sich die Tore des Gartens offiziell erst am späten Samstagnachmittag, doch bereits gegen 13 Uhr kamen die ersten Interessierten, die von Gerd-Heinrich Niemeyer herzlich empfangen wurden. Einige Gäste waren sogar aus Hamburg angereist.
Der Abend schloss mit der »Stockhauser Sommer-Serenade«, einem weiteren kulturellen Highlight. Im Schein der Kerzen spielte das Orchester »Violin Sounds«. Zu hören gab es eine Mischung von Klassik und Folk. An beiden Tagen sorgten die Mitglieder des Heimatvereins für die Bewirtung und kulinarische Genüsse mit kleinen Häppchen (weiterer Bericht folgt). Am 26. August sind Scheune und Garten noch einmal geöffnet.

Artikel vom 21.08.2006