21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vorbildliche Jugendarbeit bei der Feuerwehr

Nachwuchs der Blauröcke maß sich beim Orientierungswandern in Holzhausen

Holzhausen (ko). Dank und Anerkennung an die Jugendfeuerwehr-Aktiven der Löschgruppen Holzhausen und Börninghausen - Jubel in Rahden über Silber und Jubel in Haldem über einen Sonderpreis. Am Ende gab es viele strahlende Gesichter beim traditionellen Orientierungswandern der Jugendfeuerwehren des Kreises Minden-Lübbecke, das am Samstag in Holzhausen stattfand. Alle Teilnehmer sowie Verantwortliche waren zufrieden. Sieger wurde Petershagen-Gorspen/Vahlsen vor Rahden und Minden-Bölhorst.

Als jüngste Gruppe (Durchschnittsalter 10,56 Jahre) erhielt die Mannschaft Haldem III ebenfalls einen Pokal. »Eine vorbildliche Jugendarbeit«, lobten die Veranstalter. Als Viertplatzierter ist die Jugendfeuerwehr Petershagen-Windheim im kommenden Jahr Ausrichter. Abgeben durfte dagegen Espelkamp einen Pokal. Die junge Stadt im Grünen stiftete eine neue »rote Laterne«. Der alte Motivationspreis für den letzten Platz trug am häufigsten den Namen Espelkamp, so auch im vergangenen Jahr, weshalb der Pokal nun endgültig in Espelkamper Besitz bleiben darf.
Über eine Ehrennadel in Silber und Urkunde des Landesverbandes durfte sich auch Jens Tofall, Leiter der Jugendfeuerwehr Holzhausen, freuen. Andreas Psiordz, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes, überreichte ihm diese Auszeichnung für seine Verdienste in der Jugendfeuerwehrarbeit. An alle Jugendfeuerwehrleute des Kreises sowie deren Betreuer sprach er den Dank aus, dass auch sie mit dazu beigetragen haben, dass es in NRW 20 000 Jugendfeuerwehrleute gibt. Er motivierte auf dem eingeschlagenen Kurs weiterzumachen mit den Worten: »Zusammen sind wir stark, zusammen schaffen wir es.«
Während eines gesamten Nachmittages hatten die jungen Feuerwehrkameraden nicht nur einen 4,9 Kilometer langen Marsch durch die Wälder, Berge und freie Natur zu absolvieren, sondern auch Aufgaben zu lösen. So gab es einen Bergetuch-Hindernisparcours, bei dem eine Person in einem Bergetuch liegend von zwei Kameraden über verschiedene Hindernisse getragen wurde. Die Aufgabe »Kübelspritze«, bei der es galt, Wasser zwischen zwei Kübelspritzen hin und her zu pumpen, hatte zwar am meisten mit dem Feuerwehrwesen zu tun, musste jedoch aus der Wertung genmmen werden, da das »alte« Löschinstrument kaputt ging. Weitere Aufgaben waren »Dalli-Klick«, »Drei-Bein-Laufen« und »Montagsmaler«.
Zur Mannschaft Haldem III gehören: Julia Steinbreis, Andreas Funke, Rene Vihlow, Yasmina Bergtold, Maximilian Dallmann und Fabian Kokemoor. Rahden, das Silber holte, trat an mit: Sebastian Wenzel, Phil Hesse, Daniel Ruhnau, Carsten Schawaller, Sören Stratmann, Stefan Bergmann und Madlin Gründling. Sieger Petershagen-Gorpsen/Vahlsen holte den Siegerpokal mit Finn-Erik Aumann, Jonas Seeker, Henrik Bormann, Adele Quiring, Anita Peters und Marius Lange.
Grußworte sprach auch Karl-Heinz Haseloh, Mitglied des Landtages. Die Siegerehrungen nahmen die beiden stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwarte Thomas Möller sowie Markus Zigge vor. Die Ergebnisse im Überblick:
1. Jugendfeuerwehr Petershagen Gorspen/Vahlsen (966 Punkte), 2. Jugendfeuerwehr Rahden (963 Punkte), 3. Jugendfeuerwehr Minden-Bölhorst Gruppe 1 (963 Punkte); sowie: 4. Petershagen-Windheim (959), 5. Petershagen-Ilse (958), 6. Stemwede-Haldem Gruppe 2 (954), 7. Stemwede-Haldem Gruppe 1 (948), 8. Bad Oeynhausen-Werste Gruppe 2 (942), 9. Petershagen-Ort Gruppe 2 (941), 10. Hille 1. Zug (940), 11. Bad Oeynhausen-Werste Gruppe 1 (938), 12. Petershagen Maaslingen (933), 13. Minden-Bölhorst Gruppe 2 (930), 14. Bad Oeynhausen-Oberbecksen (922), 15. Hüllhorst-Oberbauerschaft (920), 15. Espelkamp Gruppe 1 (920), 17. Minden Stadtmitte (916), 17. Petershagen-Gorpsen/Vahlsen 2 ( 916), 19. Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (915), 20. Preußisch Oldendorf-Getmold (913), 21. Stemwede-Haldem Gruppe 3 (912), 22. Petershagen-Friedewalde Gruppe 2 (910), 23. Lübbecke-Mitte (909), 24. Preußisch Oldendorf Gruppe 1 (907), 24. Petershagen-Ort Gruppe 1 (907), 26. Preußisch Oldendorf Gruppe 2 (899), 27. Espelkamp Gruppe 2 (898), 28. Petershagen-Friedewalde Gruppe 1 (897), 29. Minden-Ost 2 (896), 30. Hüllhorst (889), 31. Porta-Westfalica-Lohfeld (884).

Artikel vom 21.08.2006