19.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ergreifende
Lebensgeschichte


Soroptimisten laden zu Lesung ein

Lübbecke (WB). Die Lübbecker Soroptimisten (internationale Serviceorganisation berufstätiger Frauen) erwarten interessanten Besuch: am 27. August, 10 Uhr, liest die iranische Schriftstellerin Siba Shakib aus ihrem neuen Buch auf Gut Renkhausen.

Siba Shakib, gebürtige Iranerin, heute in Deutschland, den USA und Italien lebend, zeichnet in ihrem Buch »Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen« das Leben der Afghanin Shirin-Gol nach. Es ist die authentische Geschichte vom unvorstellbaren Leid einer Frau und ihrer Familie, dem Leid eines ganzen Volkes, ausgelöst durch Krieg von außen (Einmarsch und Besatzung der Russen) und den Bruderkrieg im Inneren (Mujahedin als Freiheitskämpfer im Widerstand gegen die Russen und später die Taleban), von Flucht vor diesem Krieg und dem Sich-Einrichten an einem fremden Ort, um auch von dort erneut fliehen zu müssen.
Samira & Samir ist der zweite Roman der gebürtigen Iranerin Siba Shakib. Das Buch erzählt vordergründig eine Liebesgeschichte, denn ausgebreitet wird die Beziehung Samiras zu einem anfangs naiven Bergjungen, der sie für einen jungen Mann hält. Unvoreingenommen und sensibilisierend zeichnet die Autorin ein realistisches Bild einer uns fremden Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht dabei immer der innere Konflikt und dessen Auswirkungen auf das Leben Samiras.
Am 27. August wird Siba Shakib auf Einladung des Clubs Soroptimist International aus ihren Büchern erzählen und von ihrer Arbeit bei der Hilfsorganisation Care berichten. Interessierte sollten sich bei Dietlind Ramspoth (0 57 44 / 34 00) oder Susanne Liebig (0 57 44 / 34 93) melden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Artikel vom 19.08.2006