18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unbeknüppelt
Ein Behördengang, das weiß jeder, kann schon mal mit Stress und mulmigen Gefühlen verbunden sein. Doch die Beklemmungen, die Agnes auf dem Weg zum Grundbuchamt in Paderborn befielen, seien völlig unbegründet, urteilt Dr. Volker Brüggemann als Präsident des zuständigen Landgerichts. Die nämlich hatte vorgestern an dieser Stelle geschildert, wie sie beim Betreten des Gerichtsgebäudes zunächst durch eine Sicherheitsschleuse und anschließend an einem bewaffneten Wachmann vorbei musste. »Kein Justizbeamter trägt bei uns Schusswaffen oder einen Gummiknüppel«, versichert der Präsident des Landgerichts. »Und genügend Licht haben wir auch«, entgegnet er auf Agnes' leisen Vorwurf, die Flure des Gerichts seien zu düster. Die Sicherheitsmaßnahmen am Eingang seien aber unverzichtbar, um die Mitarbeiter vor unliebsamen »Gästen« zu schützen. Die Kontrollen müssten auch Besucher der benachbarten Ämter über sich ergehen lassen. »Das Grundbuchamt«, so Brüggemann, ist nun mal eine Einrichtung der Justiz.« Manfred Stienecke

Trikots für
den Nachwuchs
Paderborn (WV). Die F-/E-Jugendmannschaften der Vereine Sportfreunde Blau-Weiß Paderborn und SV Heide konnten sich gestern als Gewinner der Victory-Trikotaktion des Schuhhauses Deichmann über einen von insgesamt 1500 Trikotsätzen freuen. Bereits zum vierten Mal stattet die Sportmarke Victory von Deichmann Deutschlands Fußballnachwuchs aus. Der Mannschaftssatz im Wert von etwa 400 Euro besteht aus Trikots, Hosen und Stutzen für 13 Feldspieler und einen Torwart. Farblich erinnert die Sportbekleidung an Fußball-Nationen.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trifft einen traurigen Schüler der Paderborner Overbergschule, der gerade festgestellt hat, dass das Favretti-Bild, das seine Klasse für den Bauzaun in der Grube gemalt hatte, fein säuberlich abmontiert und entwendet wurde. Schade, dass der Liebhaber des legendären Favretti-Eis aus der Paderborner Fußgängerzone nicht versucht hat, das Bild gegen eine kleine Spende für das Lesotho-Projekt, mit dem die Overbergschule seit 20 Jahren einen Kindergarten in unterstützt, auf ehrlichen Weg zu erwerben, meint mit dem kleinen enttäuschten Künstler auch EINER

Artikel vom 18.08.2006