22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schalke nimmt »Pott« mit in den Pott

Rietberger Stadtauswahl schlägt sich prima: Hamburger SV mit 1:0 besiegt

Von Meike Oblau
Rietberg-Bokel (WB). Kanonenfutter? Von wegen! Wenn die Nachwuchskicker der Fußball-Bundesligisten aus Schalke, Dortmund, Bochum, Bielefeld, Wolfsburg, Hamburg und Bremen geglaubt hatten, die Spiele gegen die Rietberger Stadtauswahl beim großen U 12-Cup der DJK Bokel würden ein Spaziergang werden, hatten sie sich getäuscht. Die Jungs aus der Kernstadt und den Ortsteilen hielten am Samstag super mit und wurden am Ende Siebter.

Besonders die Hamburger bedankten sich (sicherlich unfreiwillig) für die Bokeler Gastfreundschaft. Die Spieler aus der Hansestadt waren bereits am Freitag angereist und hatten in Gastfamilien übernachtet. Das hatte ihnen wohl so gut gefallen, dass sie später auf dem Platz der Stadtauswahl das Feld überließen. Nicklas von Mutius erzielte den 1:0-Siegtreffer und Viktoria-Keeper Nikolas Kothe wuchs über sich hinaus und hielt den Sieg mit tollen Paraden fest. Gegen Wolfsburg und Bielefeld schaffte das Team, trainiert von Detlef Ottemeier, Thomas Niermann und Sebastian Brockschnieder, jeweils ein Remis. Was für ein schöner Erfolg für die Kicker aus Rietberg, die natürlich vor dem Turnier mächtig aufgeregt gewesen waren.
Gute Stimmung war Trumpf an der Brunnenstraße, der U 12-Cup war der Höhepunkt der Sportwerbewoche der DJK Bokel. Lange Vorbreitungszeit war nötig, damit das Turnier derart professionell und mit viel Liebe zum Detail über die Bühne gehen konnte. Mit der Ankunft der Hamburger am Freitagabend ging«s schon los. Die Norddeutschen pilgerten sofort zum Sportplatz und feuerten die Altherren-Mannschaft der DJK im Spiel gegen Langenberg an. »Anschließend haben die Hamburger alle Spieler unserer Altherren abgeklatscht. Das war richtig herzlich«, freute sich Dieter Dörhoff.
Am Samstagmorgen um 7 fiel der Startschuss für die emsigen Helfer auf dem Bokeler Sportplatz. Die Fußballdamen hatten ein Frühstück für alle vorbereitet, danach wurde aufgebaut. Tore mussten an die richtige Stelle getragen werden, Plätze wurden abgekreidet, Hüpfkissen und Karussell aufgebaut. Um 9 kamen dann die Kicker aus Hamburg und Rietberg zum Frühstück vorbei, nach und nach trafen auch die anderen Teams an der Brunnenstraße ein.
Bei Spielern und Zuschauern gleichermaßen beliebt: das Einlaufen der Mannschaften. Jeweils zwei »Miniminis« (die jüngsten DJK-Kicker) aus Bokel liefen voran, die Vereinshymnen wurden gespielt, Fahnen wurden geschwenkt - ein ebenso farbenfrohes wie stimmungsvolles Bild. Der stellvertretende Bürgermeister Werner Bohnenkamp und DJK-Vorsitzender Olaf Hünemeier begrüßten die Spieler und Zuschauern, und dann ging«s endlich ran ans runde Leder. Spannende und teils hochklassige Spiele boten die Kinder, während der Mittagspause stärkten sich die Kids am leckeren Nudelbüffet in der Gaststätte Bökamp. Schnell wurde im Turnierverlauf klar: die drei Mannschaften aus dem Ruhrpott hatten sich den Pokalsieg als Ziel gesetzt. Zunächst sah alles nach einem Bochumer Sieg aus, doch die VfL-Kicker wurden noch abgefangen, und zwar von den »Königsblauen« aus Schalke, die anschließend den Pott mit in den Pott nehmen durften. Zum besten Spieler wurde Lukas Schwieters von Werder Bremen gewählt. »Er hat nicht nur vier Tore geschosssen, sondern auch mit tollem Fairplay überzeugt«, so Dieter Dörhoff. Und auch der am Ende Tabellenletzte aus Wolfsburg durfte eine Auszeichnung mit in die Autostadt nehmen. Niklas Klinger wurde als bester Torwart ausgezeichnet.
Beim tollen Rahmenprogramm war sicherlich das große Bobbycarrennen der Höhepunkt, fast 50 Kinder nahmen teil, Siegerin wurde Christin Wimmelbücker vor Alina Schwickert und Tim Windus.

Artikel vom 22.08.2006