18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handballer packen
den Schlafsack ein

44,44-Stunden-Event des VfL Mennighüffen

Von Alexander Grohmann
Löhne-Mennighüffen (WB). Arndt Viering muss selbst lachen. »Das ist schon eine verrückte Idee.« Heute beginnt der 44,44-Stunden-Handball-Marathon des VfL Mennighüffen, mit dem der Verein seinen Hallen-Anbau finanzieren will. Um 17 Uhr ertönt der Anpfiff für das »Event«. Gespielt wird bis Sonntag Nachmittag -Êsogar nachts sind die Handballer durchgehend im Einsatz.

Das Spiel von Viering, Torhüter der 2. Mannschaft, ist beispielsweise für 3 Uhr am Sonntag Morgen terminiert. Eine kuriose Zeit. Gegner ist der TuS Möllbergen. »Ich hoffe auf 20 Zuschauer«, schmunzelt Viering. Gut möglich, dass es weniger werden. Aber für den guten Zweck lassen die Handballer auch zu nachtschlafender Zeit das Leder zirkulieren. Für die Landesliga-Reserve ist es in jedem Fall ein Saison-Vorbereitungsspiel der besonderen Art.
Stehvermögen ist gefragt. Viering, Mitarbeiter der StadtSparkasse Bad Oeynhausen, hat sich in weiser Voraussicht am Montag frei genommen. Er wird wie so viele andere Schlaf nachholen müssen. Ziel der Mammut-Veranstaltung ist es, einen Teil der 40 000 Euro für den Bau eines Jugendraumes zu erwirtschaften. Handball-Marathon als Anschubhilfe. Eintrittsgelder, Getränkeverkauf - da kommt hoffentlich was zusammen. »Wir haben außerdem eine große Spendentafel, auf der 400 Felder für Sponsoren zur Verfügung stehen. Ein Feld kostet 25 Euro.« Die Tafel soll später verglast und dauerhaft im neuen Jugendraum ausgestellt werden. Zweckgebundene Zuschüsse vom Kreis sowie der Sparkasse Herford und der Volksbank Bad Oeynhausen-Herford helfen ebenfalls.
Das VfL-Dilemma: Die Sporthalle in Mennighüffen ist zu klein. Darunter leidet vor allem die Jugendabteilung. »Es fehlt ein Raum für Besprechungen oder Feiern.« Das will der VfL in Eigenregie ändern. Die Verantwortlichen erinnerten sich an eine Veranstaltung aus dem Jahr 1998. Damals wurden in Mennighüffen 24 Stunden am Stück gespielt. Viering: »Das hat Spaß gemacht. Auch für den Zusammenhalt im Verein hat es was gebracht.« Von den Junioren bis zu den Senioren sind alle VfL-Teams am Wochenende im Einsatz. Die Macher Lothar Bekemeier, Viering, Nils Eickmeier und Sonja Balsmeier haben im Vorfeld ganze Arbeit leisten müssen.
Gut möglich, dass die Tribüne zwischendurch umfunktioniert wird. »Drei Tage lang ohne Schlaf durchzuhalten, ist wohl kaum möglich«, denkt Viering, der neben Sporttasche auch seinen Schlafsack dabei hat. »Der Geräteraum ist eine gute Adresse«, hat er ein mögliches Nachtquartier schon im Hinterkopf. 44 Partien an drei Tagen, 1000 Spieler im Einsatz und selbst Politiker, Fußballer oder Schützen, die sich mit dem kleinen runden Leder probieren - ganz Mennighüffen ist vom Handball-Bazillus befallen.
Die VfL-Verantwortlichen hoffen auf ein erfolgreiches »Experiment«. Der kostenlose Kinderflohmarkt (Anmeldung unter Tel. 0 57 32 / 7 26 11) ist nur einer von vielen Rahmenprogrammpunkten für den Nachwuchs, die Erwachsenen kommen u.a. bei der Cocktail-Nacht am Samstag auf ihre Kosten. Und natürlich beim Handball-Programm. Da steht der Spaß im Vordergrund, es gibt aber auch einige echte Leckerbissen (siehe Programm unten). Höhepunkt ist das Testspiel von Bundesligist GWD Minden am Samstag um 16.30 Uhr gegen die Nationalmannschaft Südkoreas. Die Asiaten, die mit Blick auf die WM 2007 in Deutschland zurzeit in der Region ein Trainingslager absolvieren, kamen gestern in Mennighüffen an, stärkten sich in der Mensa der Bertolt-Brecht-Gesamtschule mit einem Abendbrot. Handball-Hunger herrscht derweil auch beim VfL. »Wir hoffen auf eine volle Halle.«

Artikel vom 18.08.2006