19.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikalischer Botschafter Verls

Der Musikverein wird 50 Jahre alt - Nachwuchsarbeit ist Trumpf

Verl (WB/köh). Er bringt Verl zum Klingen, verbindet die Menschen mit Musik und ist im Laufe seiner Geschichte in der Ölbachgemeinde zu einer Institution und weit über ihre Grenzen hinaus bekannt geworden: Jetzt wird der Musikverein 50 Jahre alt und will dieses Jubiläum am Samstag, 26. und Sonntag, 27. August, gebührend feiern.

Auftakt der Feierlichkeiten ist am 26. August ein Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna. Und wie könnte es anders sein: Der Musikverein gestaltet die Messe mit, die um 17 Uhr beginnt. Daran schließt sich ein Festmarsch zum Denkmalplatz an, bei dem das Jugendorchester den Takt angibt. Um 18.15 Uhr endet der erste Festtag mit dem großen Zapfenstreich. Am Sonntag, 27. August, folgt der Höhepunkt der Jubiläumsfeier: Um 11 Uhr findet der Festakt mit geladenen Gästen in der Aula der Hauptschule statt. Für die musikalische Note sorgt das Erwachsenenorchester. Nach dem offiziellen Teil spielt das Jugend- und Schülerorchester Unterhaltungsmusik.
Das Jubiläum markiert einen Höhepunkt in der Karriere des Vereins, der 1956 von Josef Schulke und Heinz Reckord mit einer Handvoll Musikfreunden aus der Taufe gehoben wurde. Für die ersten Proben fanden die Musiker die Dorfschule Verl als Domizil. Heinrich Meier-to-Krax übernahm die Aufgabe des Dirigenten, Josef Schulke wurde Vorsitzender. Heinz Reckord sein Stellvertreter. Bereits zu Weihnachten im Gründungsjahr war das junge Ensemble erstmals öffentlich zu hören: Unterstützt von der damals noch existierenden Feuerwehrkapelle spielten die Musiker am festlich geschmückten Ehrenmal. Als Höhepunkt der jungen Vereinsgeschichte galt das jährliche Konzert auf dem Saal von Clasbrummel.
Ein weiterer Meilenstein wurde 1965 gesetzt: Josef Schulke gründete das Ostwestfalen Jugendorchester, um so den Nachwuchs des Vereins zu sichern. Dieser Schritt zeugte von Weitsicht und stellte den Musikverein auf ein breites Fundament. Bereits 1970 zählte das Ostwestfalen Blasorchester 30 und das Jugendblasorchester 25 aktive Mitglieder. Heute ist das Erwachsenenorchester 50 Musiker stark, die Jugendabteilung ist auf 60 Mitglieder gewachsen. Außerdem gehört dem Verein ein Vororchester an, in dem die Ausbildung im Zentrum steht.
Die Wirkung als Kulturträger der Gemeinde Verl wird nicht nur in vielen Auftritten bei Festlichkeiten in Verl, bei Kurkonzerten im Umkreis des Kreises Gütersloh und alljährlichen Konzerten in der Hauptschule deutlich, sondern auch in der Resonanz weit über die grenzen Verls hinaus: Das Jugendblasorchester nimmt sehr erfolgreich an musikalischen Wettbewerben im In- und Ausland teil. Seit 1975 besteht eine Freundschaft zu dem Ort Navenby in England. Auch einen Bundesverdienstkreuzträger kann der Verein vorweisen: Sein Gründer Josef Schulke erhielt die Auszeichnung 1997 für die Verdienste um musikalische Bildung, Ausbildung und Kulturarbeit in der Gemeinde. 2002 wurde er zum Ehrendirigenten ernannt. Gemeinsam mit seinem Gründerfreund Heinz Reckord hatte er schon 1996 die »Große Landesehrenplakette« des Volksmusikerbundes bekommen. Zwei weitere Musiker des »harten Kerns« erhielten die »Kleine Landesehrenplakette«: Willi Kellner und Otto Westerwalbesloh.
Und was wäre ein Klangkörper ohne ein Zeugnis für die »Ewigkeit«? Eine Single und zwei Langspielplatten zeugen von der musikalische Begeisterung des Vereins.

Artikel vom 19.08.2006