21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erkelner wissen, wie
man ein Jubiläum feiert

Tausende Besucher beim 1150-jährigen Dorfgeburtstag

Von Michael Robrecht
Erkeln (WB). Wald, Wiese und Wasser - das ist Erkeln seit 856. Mehr als 60 Stände, tausende Besucher und eine Dorfgemeinschaft, die ein tolles Fest auf die Beine gestellt hat - so präsentiert sich Erkeln zum 1150. Geburtstag.

Als Bezirksausschussvorsitzender Raimund Giefers gestern die vielen Gäste des Festaktes zum bunten Markttreiben einlädt, ist der Samstag schon erfolgreich gelaufen, auch wenn das eine oder andere Regenschauer die Vorführungen etwas störte. »Ein schönes Fest«, kommentierte Schützenoberst Josef Rehrmann das Jubiläum.
Von der Dreschvorführung, über Handwerkerstände bis zum Streichelzoo mit Schäfchen, an alles hatte die Dorfgemeinschaft gedacht. Viele Menschen bemühten sich um eine treffende Darstellung der Geschichte, der Traditionen und des Dorflebens 2006. »Da steckt viel Arbeit drin«, kommentierte eine Höxteranerin nach dem Rundgang den Dorf-Markt.
Es waren nicht nur die Stände selbst, auch so mancher Hauseigentümer hatte Deele, Garagen oder Vorgarten mit ins Geschehen einbezogen. Allerlei Erstaunliches wurde gezeigt. Eine Kanone eröffnete mit Böllerschüssen den Handwerker- und Bauernmarkt. Was vor 50 Jahren ein Festumzug mit historischen Kostümen war, wurde diesmal an vielen Stellen durch Vorführungen wie Spinnen, Holzschuhtanz, Musik, Dachstuhlbauen oder Hufeisenschmieden live gezeigt. An vielen Stellen traf man die Erkelner und ihre Gäste auch einfach nur beim Klönen.
Wer am Wochenende in Erkeln nicht mitgefeiert hat, der hat etwas verpasst. Heute endet das Jubelfest mit einem Frühschoppen ab 10.30 Uhr.

Artikel vom 21.08.2006