18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vierbeiner suchen
neues Zuhause

Tierheim Bünde zu Gast im WDR

Bünde (juma). »Tiere suchen ein Zuhause« heißt eine bekannte Fernsehsendung im WDR. Diesmal ist das Tierheim Ahle zu Gast, das schon seit Anfang der 1990er Jahre daran teilnimmt. Renate Siekkötter, Leiterin des Tierheims Ahle, stellt zehn ihrer Vierbeiner in der Sendung »Tiere suchen ein Zuhause« vor.Foto: Julia Mausch
Mit dabei sind unter anderem fünf Hunde: der Deutsche Schäferhund »Rico«, der Kurzhaardackel-Mischling »Seppl« und Hermes« sowie der Bobtail-Mischling »Moby« und die Husky-Mischlingshündin »Selma«. Außerdem fünf Katzen: der weiße British-Kurzhaar-Mischling »Dandy« mit seiner Partnerin »Tessa« und »Rachel«. Fünf Katzen stehen vor der Kamera. Das ist aber nur ein Bruchteil dessen, was an Tieren in Ahle auf neue Besitzer wartet. In diesem Jahr konnten bis jetzt 320 Neuzugänge gezählt werden - darunter 125 Katzen. Das sind 60 Tiere mehr als im Vorjahr. Da aber erfahrungsgemäß im zweiten Halbjahr die meisten Tiere im Tierheim abgegeben werden, rechnet Renate Siekkötter, Leiterin des Tierheims Ahle, mit mindestens weiteren 300 Katzen: »Wir wissen nicht, wie wir diesen Ansturm von den räumlichen Kapazitäten her und vor allen Dingen finanziell bewältigen sollen.«
Aber nicht nur der Platz ist ein Problem: »Jedes zweite Tier, das abgegeben wird, hat Flöhe und Krankheiten, so dass es Wochen dauert, bis es vermittelbar ist.« Dieser ganze Aufwand koste viel Geld. »Es ist schön, dass viele Leute spenden - nur es reicht nicht, denn durch die vielen Neuzugänge wird mehr benötigt«, sagte Renate Siekkötter. Große Summen an Spenden blieben schon lange aus.
»Tiere suchen ein Zuhause« wird am Sonntag, 20. August, um 18.15 Uhr im WDR-Fernsehen ausgestrahlt und am Montag, 21. August, um 9.10 Uhr wiederholt. Der Zeitaufwand und die Organisation für dieses Ereignis sei enorm. »Aber wir erhoffen uns hierdurch die Chance, unter den vielen Anrufern die idealen Halter für unsere Schützlinge zu finden.«

Artikel vom 18.08.2006