18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lebenslanges Lernen für jeden Menschen

Die VHS Gütersloh stellt ihr neues Programmheft vor

Gütersloh (cu). Am 4. September beginnt das Herbstsemester der Volkshochschule (VHS) Gütersloh. Gestern stellte die Leiterin Dr. Birgit Osterwald zusammen mit dem stellvertretenden Leiter Günter Beine das neue Programmheft mit den wichtigsten Neuerungen für 2006 und 2007 vor.
In der ersten Woche starten 166 Angebote, bis Dezember stehen 450 Kurse, Seminare, Gesprächskreise, Vorträge und Exkursionen auf dem Programm. Insgesamt listet das neue Programmheft bis Juni 2007 946 Veranstaltungen auf, weitere 101 sind noch in Planung. Das ergibt zusammen unglaubliche 20 000 Unterrichtsstunden, die die Dozenten der VHS abhalten werden. »Die Zahl der Unterrichtsstunden ist in den vergangenen fünf Jahren immer mehr angestiegen«, weiß Dr. Osterwald. Den selben Anstieg gäbe es auch bei den Teilnehmerzahlen zu beobachten: Deshalb wird auch dieses Jahr erwartet, dass etwa 10 000 Menschen die unterschiedlichen Kurse besuchen.
Die größte Auswahl gäbe es laut Dr. Osterwald wieder im Bereich Sprachen. 13 Fremdsprachen, darunter »Exoten« wie Chinesisch und Japanisch, hält das neue Programm für weltoffene Teilnehmer parat. Aber auch Deutschkurse für Migranten sind bei der VHS zu finden. Aufgrund der hohen Nachfrage sind 3000 Stunden hierfür eingeplant. Auch der Fachbereich Kreativität geizt nicht mit Neuerungen: Die Teilnehmer der Malkurse können beispielsweise ihre künstlerische Ader bald in der renovierten Direktor-Villa auf dem VHS-Gelände freien Lauf lassen. Da Zeichen- und Malkurse in letzter Zeit immer mehr gefragt seien, wäre der zusätzliche Raum unbedingt notwendig gewesen. Laut Birgit Osterwald soll »dieses wundervolle Ambiente die Künstler zu ganz besonderen Exponaten inspirieren«. Man könne sich an diesem Ort, der vor sieben Monaten noch vollkommen leerstand, so richtig wohlfühlen.
Wer sich jetzt immer noch nicht für einen Kurs entscheiden kann, der hat am 26. August von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit, beim Tag der offenen Tür in verschiedene Workshops reinzuschnuppern. Das neue VHS-Programmheft für 2006-2007 ist ab sofort in vielen öffentlichen Einrichtungen wie dem Rathaus erhältlich. Natürlich sind alle Kurse und Veranstaltungen auch im Internet aufgeführt. Auf www.vhs-gt.de oder unter der Nummer 82 29 25 kann man sich dann gleich anmelden.

Artikel vom 18.08.2006