18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spezialküche für die Kinder

Lions-Club spendet Geld - Schwester Ingeborg begeistert

Rheda-Wiedenbrück (de). Jetzt hat jede der vier Gruppen im katholischen Burgkindergarten, eine integrative Einrichtung der Kongregation der Schwestern der Christlichen Liebe, eine eigene Küche. Spenden machten die Beschaffung möglich.
Die vierte Küche wurde jetzt vom Förderverein des Lions-Club International Gütersloh-Wiedenbrück mit einem Spendenbetrag von 1 580 Euro finanziert. Von der Qualität, der Zweckmäßigkeit und der kindgerechten Form der Küche überzeugten sich die Lions-Mitglieder Peter Druffel-Spinola, Christian Schnieder und Franz-Josef Westhoff.
Zuerst führte die Kindergartenleiterin, Schwester Ingeborg, die Besucher zu dem kleinen Raum, der früher als Küche für die vier Gruppen mit 100 Kindern genutzt wurde. Das bedeutete für die Kleinen und für das betreuende Team, Kochen und Backen unter sehr schwierigen Bedingungen. Neue Küchen für jede Gruppe zu finanzieren, das gab der Etat der Einrichtung nicht her. Das Geld reichte auch darum nicht, weil die Einrichtung zwar katholisch, aber nicht in einer Pfarrgemeinde eingebettet ist. Träger des Kindergartens, den es schon schon seit vielen Jahrzehnten in Wiedenbrück gibt, sind die Schwestern der Christlichen Liebe Paderborn. Um das Ziel zu erreichen, bat Schwester Ingeborg um Hilfe von außen. Sie tat dies nachdrücklich. Der Erfolg blieb ihr nicht versagt.
Die neue Küchenzeile des Lions-Clubs wurde in einen großen Gruppenraum installiert. Der Hersteller, Küchen-Humpe aus Batenhorst, konnte viel Erfahrung für die Spezialküche einbringen. Besondere Erwähnung verdient die altersgemäße Höhe der Arbeitsplatte. Jedes Kind von drei bis sechs Jahren kann daran bequem arbeiten. Ausgefeilte Sicherungen dienen der Unfallverhütung. Das Kochen und das Backen gehört zur pädagogischen Arbeit im Kindergarten. Rezepte von Gerichten und Backwerk, die im Kindergarten ausprobiert werden, kommen später in ein Rezeptbuch für Zuhause zum Nachkochen und Nachbacken.
Die Lions-Delegation bekam frisch gebackene Plätzchen zum Kosten und war ganz angetan von den Backkünsten der Kinder. »Wir haben das Geld sehr gut angelegt«, stellte der Aktivity-Beauftragte Schnieder nach der Besichtigung fest. Diese Nachricht werde man im Club gerne hören, denn jede Spende fordere aktiven Einsatz der Lions-Mitglieder und ihrer Familien, zum Beispiel bei der »6. Lions-Matinee« in der Brennerei Elmendorf in Isselhorst und demnächst auf dem herrlichen Wiedenbrücker Christkindlmarkt im Dezember.

Artikel vom 18.08.2006