18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lichtermeer in
allen Farben
am Himmel

»Feuer und Flamme« im Park

Rheda-Wiedenbrück (WB). Wenn Tausende von Besuchern durch den Flora-Park strömen, um dann erwartungsvoll in den Himmel zu schauen, dann ist es wieder soweit: Das große Fest »Feuer und Flamme« der Flora Westfalica hat seinen Höhepunkt mit dem gewaltigen Feuerwerk erreicht. Am Samstag, 26. August, verwandelt sich nach Anbruch der Dunkelheit der Park wieder in ein herrliches Lichtermeer.
Etwa gegen 21.30 Uhr wird Flash Art, Meister auf dem Gebiet der Pyrotechnik und Spezialeffekte, zu bezaubernden Vivaldi-Kompositionen Goldspinnen und Feuertöpfe vom Himmel regnen lassen. Das Feuerwerk passt sich mit seinen Bildern dabei exakt an die Musik an. Das Lichtspektakel ist auf eine Breite von rund 300 Metern angelegt und wird rund 20 Minuten die Besucher verzaubern.
Selbstverständlich beginnt »Feuer und Flamme« nicht erst mit dem Musikfeuerwerk. Bereits ab 19 Uhr sorgt ein vielseitiges Programm für Unterhaltung. In diesem Jahr findet das bunte Treiben unter dem Motto »Italien« statt. Für musikalische Unterhaltung sorgen die beiden Bands »Pacifica« in der Aktionsmulde und »Ombre de Luci« an der Picknickscheune. Schmuseliederfreunde werden bei den Darbietungen des Pacifica-Frontmanns in Verzückung geraten, denn er imitiert Eros Ramazzotti, Zucchero und Umberto Tozzi wie kein anderer. Im Repertoire von »Ombre de Lucia« befinden sich bekannte Popsongs und sentimentale Balladen ebenso wie barjazz-beschwingte Stücke. Auch die Gastronomie hat sich etwas besonders einfallen lassen. Neben Pizza, Pasta und Prosecco stehen auch köstliche Antipasti im Angebot. Selbstverständlich kommen auch Genießer von italienischen Weinen auf ihre Kosten. Immer wieder für Begeisterung sorgt außerdem der Jongleur, Zauberer und Feuerspucker Krawalli in der Emsaue. Nach dem Feuerwerk geht es in der Aktionsmulde von 22.15 bis 24 Uhr mit dem Musikprogramm der beiden Bands weiter.
Um Wartezeiten an der Abendkasse zu vermeiden, sind Karten für »Feuer und Flamme« ab sofort im Vorverkauf bei der Flora Westfalica, Mittelhegge 11, erhältlich.

Artikel vom 18.08.2006