18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wendepunkt kurz
vorm Hühnermoor

Lutterlauf mit neuem Angebot


Altkreis (man). Die Teilnehmerzahlen bei Volksläufen sind seit diesem Jahr leicht rückläufig. Die LG Marienfeld möchte dieser Tendenz am Samstag beim 29. Marienfelder Lutterlauf mit einem neuen Streckenangebot begegnen.
Erstmals richtet die LGM einen 3 000 m-Lauf (Start: 14 Uhr) für Schüler und Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren aus. »Die Jugendlichen laufen im Regelfall nicht gerne so lange Strecken - und drei Kilometer bekommt man auch mit relativ wenig Aufwand bewältigt«, erklärt LGM-Chefin Gisela Flunkert.
»Wir müssen sehen, dass wir junge Leute für unsere Sportart gewinnen«, führt Flunkert weiter aus. Bei der Winterlaufserie der LG Marienfeld scheint das Konzept aufzugehen, denn da steigen die Teilnehmerzahlen der Schüler und Jugendlichen seit Jahren kontinuierlich an.
Die neue, idyllisch gelegene Wendepunkt-Strecke führt entlang des Lutter-Flüsschen bis kurz vor das Hühnermoor und wieder zurück zum Start- und Zielbereich auf dem Schulhof der Marien-Grundschule.
Für die anderen Läufer und Walker bleibt alles wie im Vorjahr. Die Schüler (Start: 14.40 Uhr) und Bambinis (Start: 14.30 Uhr) flitzen im Kreuzteich über die bewährten Runden von 1 200 m und 600 m. Über 5 km (Start: 15.10 Uhr) dürfte bei den Frauen der Streckenrekord der früheren deutschen Spitzenläuferin Claudia Lokahr von 16:26 Minuten aus dem Vorjahr nur schwer zu unterbieten sein.
Der 10 km-Lauf und Halbmarathon (Start: 15.15 Uhr) werden von vielen Teilnehmern nach den Sommerferien traditionell als Vorbereitung auf die Stadtmarathons in Berlin, Köln und Essen genutzt. Insbesondere über 10 km hofft die Vorjahressiegerin Stefanie Vergin (Post SV Gütersloh), ihren Erfolg zu wiederholen. Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bei Start und Ziel an der Marien-Grundschule möglich. Die LGM erwartet um die 600 Teilnehmer.

Artikel vom 18.08.2006