18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Radz Fatz durch den Kreis

RSC Espelkamp-Fabbenstedt ruft zur Radtouristikfahrt


Fabbenstedt (ko). »Radz Fatz durch den Mühlenkreis« heißt es am Samstag, 19. August, zum ersten Mal, wenn der Radsportclub Radz Fatz Espelkamp-Fabbenstedt, der eine selbständige Abteilung innerhalb des VfB Fabbenstedt ist, eine Radtouristikfahrt (RTF), verbunden mit einem Volksradfahren, veranstaltet.
Trimmradler, Liegeradler und (Hobby-)Rennfahrer sind eingeladen. Vorsitzender Heinz Vahrenhorst rechnet mit 400 Startern. Vahrenhorst mit etwas Stolz: »Vor einem Jahr wurde die Radsport-Abteilung des VfB Fabbenstedt erst offiziell ins Leben gerufen. Als die beiden Gründer gelten Günter Ribbert und Herbert Gräber, beides Altherren-Kicker des Vereins.«
Die Abteilung wuchs und wuchs. Regelmäßig traf man sich zu Radtouren. Mittlerweile gehören ihr 40 Mitglieder an. Auch die Rennfahrer wurden immer mehr. Sie nahmen immer wieder an Veranstaltungen befreundeter Vereine teil. Und schon im Winter entschloss man sich, ebenfalls einmal eine Radtouristikfahrt zu veranstalten.
»Dieses Sportereignis soll eine weitere Attraktion der Region sein. Außerdem soll der Radsport in der Region damit belebt werden«, so Vahrenhorst.
Die Radtouristikfahrt, im weiteren Sinne ein Radrennen für »den kleinen Mann« ist eingeteilt in vier Etappen. Die längste geht über 150, die kürzeste über 55 Kilometer. Dazwischen liegen zwei Routen über 77 und 111 Kilometer. Die Strecke wurde so gewählt, dass sie im schönen Mühlenkreis vorbeiführt an Schlössern und Mühlen. Espelkamp, Stemwede, Rahden, Pr. Oldendorf, Hüllhorst und sogar Friedewalde und Diepenau werden durchquert.
Mit der Zuversicht, auch die angestrebten 400 Starter begrüßen zu dürfen, hat der Radsportclub Radz-Fatz Espelkamp-Fabbenstedt bereits mehr als 1000 Müsli-Riegel, mehr als 100 Kilogramm Bananen bestellt und mehrere Torten und Kuchen gebacken. Starts sind auch kurzfristig noch möglich. Los geht es von acht bis zehn Uhr am Sportplatz.

Artikel vom 18.08.2006