16.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ruhestand im Zentrum

Gesucht: Wohnraum für die »dritte Lebensphase«

Im besten Alter und mitten im Leben: Die Generation »55 plus« entdeckt die Innenstadt als attraktiven Lebensraum.Foto: LBS
Menschen im dritten Lebensabschnitt sind interessierter und anspruchsvoller denn je - auch bei der Wahl ihres Wohnraums. Deshalb entscheiden sich immer mehr Senioren für die Innenstadt. Dort finden sie Fitnessstudios, Theater und Cafés gleich um die Ecke. Aber auch die Nähe von Supermarkt, Apotheke und Ärzten sorgt für hohe Lebensqualität. Doch im Gegensatz zu den Optimalbedingungen vor der Haustür hat die Wohnung in der City oft wenig zu bieten.
Steile Treppe, enger Flur, kein Platz zum Sitzen - das kennzeichnet noch immer viele Wohnungen in Innenstadtlage. Wie es besser geht, zeigt das von den Professoren Klaus Theo Brenner und Walter Stamm-Teske für die LBS Zukunftswerkstatt entwickelte Stadthaus-Konzept: Großzügige Wohnungen in einer Baulücke stapeln und mit einem Aufzug verbinden. So beansprucht das Haus nur eine minimale Grundfläche und bleibt auch bei hohen Grundstückspreisen im Zentrum erschwinglich. Das Konzept lässt Raum für individuelle Wohnwünsche - von Loggia bis Dachgarten. Im Erdgeschoss findet bei Bedarf auch ein Appartement für betreutes Wohnen Platz.

Artikel vom 16.09.2006