18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Halle stimmt auf »goldenen Herbst« ein

Mit Angeboten und viel Programm: Kaufleute bieten Einkaufserlebnis der besonderen Art

Halle (pes). »Mit allen Sinnen erleben« - unter dieses Motto haben die Kaufleute den »Haller Herbst« am 10. September gestellt. Der offene Sonntag soll ein Einkaufserlebnis der besonderen Art bieten.

Von 11 bis 18 Uhr haben nicht nur die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet, sondern es wird zwischen Ronchinplatz und B 68 auch für ein buntes Rahmenprogramm gesorgt. »Besonders erfreulich ist, dass alle mitmachen - sogar Nichtmitglieder«, freute sich gestern Dirk Wollnik, der als Vorstandsmitglied der Haller Interessen- und Werbegemeinschaft (HIW) die Organisationszügel in der Hand hält. Mit von der Partie, jedenfalls mit offenen Geschäften, sind auch die Kaufleute in der unteren Bahnhofstraße bis zur Bahnlinie.
Ein bisschen mediterranes Flair, ein bisschen spätsommerliches und herbstliches Ambiente auf dem Ronchinplatz, Ausblick auf gemütliche Winterabende, viel zu schauen und zu probieren, zu fühlen und zu erschnuppern - der »Haller Herbst« soll zeigen, was die Lindenstadt so zu bieten hat. Die Geschäfte mit ihrem reichhaltigen Warensortiment laden mit besonderen Angeboten ein, präsentieren sich teilweise ebenso mit Ständen auf der Straße wie die Erzeuger landwirtschaftlicher und handwerklicher Produkte.
Die Einzelhändler in der Rosen- und in der Bahnhofstraße, so kündigte Dirk Wollnik gestern an, wollen die Premiere des »Haller Herbstes« mit eigenen Aktionen und Ausstellungen würzen. Dazu werden die Düfte frischer landwirtschaftlicher Produkte und kulinarischer Genüsse durch die Straßen ziehen. Eine besondere Attraktion für Kinder dürften die lebenden Tiere sein. Esel, Wollschweine oder Ziegen gibt es sozusagen zum Anfassen. Auf dem Esel kann auch mal eine Runde geritten werden.
Für Musik sorgt die Gruppe Ciro & Lolo, die schon einmal in der Rosenstraße mit original italienischen Klängen vertreten war, die Landfrauen servieren leckere Dipps. Auch der Museumsverein Sandforth hat sein Kommen zugesagt. Wenn das Konzept ankommt und das Wetter mitspielt, sind Dirk Wollnik und die Haller Kaufleute vom Erfolg überzeugt - und davon, dass der »Herbst« sogar noch ausgebaut werden könnte. Das nächste Event jedenfalls steht schon vor der Tür. Im November folgt wieder der Laternenmarkt.

Artikel vom 18.08.2006