18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stets engagiert in Politik und Kultur

Bürens Altbürgermeister Friedhelm Kaup erhält Verdienstmedaille

Büren / Paderborn (WV). Die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland hat Landrat Manfred Müller gestern im Paderborner Kreishaus an Bürens Altbürgermeister Friedhelm Kaup überreicht. Müller richtete die Glückwünsche des Bundespräsidenten, des Ministerpräsidenten, des Innenministers und der Regierungspräsidentin aus.

Der Landrat würdigte Kaups langjähriges Engagement im politischen und kulturellen Bereich. Beruflich ist Kaup Leiter der Volkshochschule Möhne-Lippe des Kreises Soest. Zudem liegt ihm der Erhalt von Brauchtum und Werten am Herzen. »Lebensfroh und immer für jedermann ansprechbar«, so werde Kaup oft beschrieben.
Seit 1969 ist er Mitglied in der CDU. Von 1979 bis 1999 gehörte er dem Rat der Stadt Büren an. Von 1984 bis 1989 war Kaup Ortsvorsteher des Ortsteils Steinhausen und in den Jahren 1989 bis 1999 Bürgermeister der Stadt Büren.
Während seiner Amtszeit als Ortsvorsteher war es ihm ein besonderes Anliegen, das örtliche Gemeinschaftsleben zu fördern. Auf seine Initiative hin wurde 1985 der Heimatverein Steinhausen gegründet, der anfänglich die Aufgabe hatte, als Bindeglied zu den Verwaltungen und zwischen den verschiedenen Vereinen zu fungieren. Nach und nach übernahm der Heimatverein dann Aufgaben im Bereich der Landschaft- und Denkmalpflege, der Pflege der Geschichte, der plattdeutschen Sprache und Heimatkunde.
Kaup setzte sich besonders in den Jahren 1986 bis 1989 für Maßnahmen der Dorfanalyse sowie Dorfkern-Erneuerung ein. Durch die Sanierung von Baubestand gelang es, das dörfliche Gesamtbild von Steinhausen zu bewahren.
1987 wurde aufgrund seiner Initiative ein Vereinsraum geschaffen. In Eigenleistung baute in erster Linie der Musikverein die ehemalige Hausmeisterwohnung in der Grundschule als Tagungs- und Übungsraum um.
Müller erwähnte auch, dass Kaup, der seit 1999 dem Kreistag angehört, ebenfalls seit 1999 Partnerschaftsbeauftragter der Stadt Büren ist. Seine Aufgaben liegen in der Koordination der Partnerschaftskreise, er ist Verbindungsmann zu den Städtepartnerschaften von Büren. Bei den Partnergemeinden handelt es sich um Kortemark in Belgien, Chareton-le-Pont in Frankreich, Mittersill in Österreich und Ignalina in Litauen sowie Orte in der Mongolei und zudem Baruth in Teltow-Fläming. Die Beziehungen zu Litauen und der Mongolei waren Kaup bereits als Bürgermeister ein besonderes Anliegen.
Darüber hinaus war er von 1989 bis 2000 Stadtverbandvorsitzender der CDU. Im Jahr 2004 übte Kaup dieses Amt nochmals kommissarisch aus. Seit 1989 ist er für die Herausgabe des »Stadtspiegels« in Büren mitverantwortlich.

Artikel vom 18.08.2006