18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Rettungswagen jetzt in Dienst gestellt

Bei 3900 Einsätzen im Jahr sehr hohe Laufleistung - Kosten belauifen sich auf 135 000 Euro


Bünde (-gl-). Bündes Bürgermeisterin Anett Kleine-Döpke-Güse übergab gestern Morgen der Feuer- und Rettungswache Bünde den neuen Rettungswagen »RTW 1«. Der Reserve-RTW Baujahr 1988, der nach dem gültigen Rettungsdienstbedarfsplan des Kreises Herford vorgehalten werden muss, wird ausgesondert.
Der bisherige Rettungswagen »RTW 1«, der im Jahre 2003 angeschafft worden ist, hat zwischenzeitlich eine Laufleistung von 185 000 Kilometer. Dieses Fahrzeug wird jetzt in Reserve gehalten. »Die Rettungseinsätze, die im Jahr bei etwa 3900 liegen, werden zu rund zwei Drittel von dem »RTW 1« gefahren. Deshalb bekommen die Fahrzeuge schnell diese hohe Kilometerleistung«, betonte die Bürgermeisterin.
Für den neuen Rettungswagen musste die Stadt tief in die Tasche greifen: 135 000 Euro kostet der neue Mercedes Benz Typ 416 CDI mit Kofferaufbau. Darin enthalten ist die besondere Ausstattung mit Automatik-Getriebe, Luftfederung, Rückwärts-Warnsystem und Rückfahrkamera.
»Die Gerätschaften in dem neuen RTW sind im Großen und Ganzen so geblieben, weil wir insgesamt damit bestens zufrieden waren«, stellte Rettungsassistent und Oberbrandmeister Michael Henseler den neuen Wagen vor. Neu sind die Deckenableitung der Kabel - »sonst hatten wird öfter mit Kabelbrüchen zu kämpfen«, meinte Henseler - und ein Trage-stuhl. Ein Notfallrucksack ersetzt das Notfallkoffersystem, so dass rückenschonende Einsätze möglich sind.
Ein Suchscheinwerfer ist in dem Dachspoiler untergebracht, damit die Besatzung Hausnummern besser erkennen kann. Mit der Warnanlage »Triblitz« wird der neue Rettungswagen nach hinten besser gesichert.

Artikel vom 18.08.2006