19.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Buntes Markttreiben
im Jubiläumsdorf

Böllerschüsse sind Startsignal für drei Festtage

Erkeln (WB/jk). Die Begeisterung in der Dorfbevölkerung ist von Tag zu Tag gewachsen. Alt und Jung waren bei den Vorbereitungen eifrig bei der Sache. Heute starten mit Böllerschüssen die Feierlichkeiten zum 1150-jährigen Bestehen des Nethedorfes. 66 Stände laden zu einem lohnenswerten Besuch des Bauern- und Handwerkermarktes.
Das Rahmenprogramm reicht von der Dreschvorführung über Volkstanz und Kindertheater bis hin zu Theaterstücken und musikalischen Darbietungen.
Das Programm im Detail:
Samstag, 19. August: 14 Uhr Eröffnung des Handwerker- und Bauernmarktes, Konzert mit Blaskapelle und Spielmannszug, 15 Uhr Vorführung der Feuerwehr Erkeln, 15.30 Uhr Holzbearbeitung »Damals-Heute«, 16 Uhr Dreschvorführung, 16.30 Uhr Volkstanz, 17 Uhr Vorführung des Filmes »1100-Jahrfeier«, 17.30 Uhr Kindertheater »Die goldene Gans«, 20 Uhr Gefallenenehrung mit anschließendem Großen Zapfenstreich, 20.30 Uhr Jubiläumsfestball; Sonntag, 20. August: 10 Uhr Heilige Messe mit Ansprachen, Einweihung des Gedenksteines durch Weihbischof Consbruch, 12 Uhr Eröffnung des Handwerker- und Bauernmarktes, Konzert mit Blaskapelle und Spielmannszug, 14 Uhr Holzschuhtanz des Augustdorfer Heimatvereins, 14.30 Uhr Vorführung der Feuerwehr Erkeln, 15 Uhr Volkstanz, 15.30 Uhr Dreschvorführung, 16 Uhr Holzschuhtanz, 16.30 Kindertheater »Die goldene Gans«, 17 Uhr Dreschvorführung, 17.30 Uhr Vorführung des Filmes »1100-Jahrfeier«, 18 Uhr Musik in der Kirche, 18.30 Uhr Theaterstück, 19 Uhr Musik in der Kirche; Montag, 21. August: 10 Uhr Antreten an der Kriegerehrung, Umzug zum Dorfgemeinschaftshaus, 10.30 Uhr Jubiläumsfrühschoppen.
Am Wochenende ist durchgehend die Ausstellung »Liturgische Gewandung, liturgisches Gerät und geistliche Bibliothek« im Pfarrzentrum geöffnet.

Artikel vom 19.08.2006