17.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gutes von nebenan überzeugt

»Senne Original« setzt auf hohe Qualität - Bekanntheitsgrad steigern

Von Jürgen Spies
Hövelhof/Riege (WV). Seit 1999 steht die eingetragene Regionalmarke »Senne Original« für hohe Produktqualität, für das »Gute von nebenan«. Verbraucher, die zu Produkten greifen, die das auffällige Logo mit einem blauen »S« wie Senne auf gelbem Grund tragen, können sicher sein: Das schmeckt, ist sorgfältig produziert und stammt aus der Region. »Renner« in den Verkaufsregalen oder in den Hofläden von Direktvermarktern sind bisher vor allem Kartoffeln, Eier und seit 2005 auch das bernsteinfarbene Bier »Hövelhofer«. Zur weiteren großen Produktpalette sind jetzt noch zwei Standbeine hinzugekommen - Nudeln und Fruchtaufstriche.

Grundidee der regionalen Vermarktung heimischer Produkte ist der kurze Weg vom Erzeuger zum Verbraucher. »Mit der Vergabe der Regionalmarke verbinden sich externe Kontrollen der regionalen Herkunft und der Qualität für jedes Produkt und dessen Vearbeitung. Der Landschafts-, Ressourcen- und Tierschutz finden hier besondere Beachtung. Die freiwillig selbst gesetzten Kontrollkriterien gehen über die gesetzlichen Auflagen hinaus und bedeuten erhöhte Anforderungen an die Erzeuger«, unterstreicht der Vorsitzende von »Senne Original e.V.«, Bruno Fecke. »In Nordrhein-Westfalen gibt es nur im Bergischen Land/Großraum Wuppertal noch eine weitere Regionalmarke, die sich selbst zusätzliche Qualitätskriterien auferlegt hat«, weiß Vorstandsmitglied Peter Rüther.
Der engagierte Vorstand von »Senne Original« ist im Moment dabei, ganz im Sinne der derzeit 63 Mitglieder an einer Ausweitung der Vermarktung und Steigerung des Bekanntheitsgrades zu arbeiten. Die Fäden dazu laufen in der Geschäftsstelle der Regionalmarke, betreut von Birte Kastens, zusammen.
In einigen Verbrauchermärkten in der Region gibt es längst Produkte von »Senne Original« zu kaufen, etwa im Elli, im Minipreis, im Jibi sowie einigen anderen Supermärkten. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Kartoffeln und um das »Senne-Ei«. Die Angebotspalette ist aber ungleich größer! Forellen, saisonale Waren wie Spargel oder Erdbeeren, Lammfleisch in vielen Variationen, Honigprodukte sowie Wildbret (Rotwild, Damwild, Rehwild, Schwarzwild), direkt aus der Natur des Bundesforstes Senne, sind nur einige Beispiele. »Es gibt gute Aussichten, dass künftig weitere »Senne Original«-Produkte von den Verbrauchermarktketten gelistet werden«, blickt Bruno Fecke optimistisch voraus.
Für noch weiter ausbaufähig halten die Regionalvermarkter die Vernetzung der verschiedenen Produkterzeuger. Viele unterhalten in ihren landwirtschaftlichen Betrieben Hofläden. Da liegt es auf der Hand, dass dort auch Produkte angeboten werden, die nun 'mal nicht ursprünglich vom jeweiligen Hof stammen.
Jüngste Produktneulinge sind Nudeln und Fruchtaufstriche. »Im Moment haben wir sechs verschiedene Fruchtaufstriche, beispielsweise Erdbeer und Kirsche pur sowie feine Kreationen wie Erdbeer-Rharbarer/Vanille oder Kirsche mit Kirschwasser. Weitere Fruchtaufstriche sollen nach einer Probephase hinzukommen«, erläutert Birte Kastens.
Das Obst zur Herstellung liefern - natürlich - Erzeuger aus der Senne, zubereitet werden die Fruchtaufstriche bei »Lucullus« in Hövelhof in kleineren Mengen und noch weitestgehend »per Hand«.
Die »Senne Nudeln« zeichnen sich aus durch einen hohen Anteil an Frischei (25 Prozent). »Dafür finden übergroße und unterdurchschnittlich kleine Eier Verwendung«, berichten die Fachleute »in Sachen« Ei, Bruno Fecke und 2. Vorsitzender Willi Große-Wächter.
Durch eine Vergrößerung der Gebietskulisse, die aus Teilen der Kreise Paderborn, Gütersloh und Lippe sowie aus der kreisfreien Stadt Bielefeld besteht, sollen neue Mitglieder gewonnen und die Regionalmarke bekannter gemacht werden. Präsentkörbe, die mit delikaten Senne Origiginal-Produkten bestückt sind, werden künftig vermehrt als Geschenkidee angeboten. Außerdem laufen Bestrebungen, die Produktpalette um Milch/Milchprodukte, Rindfleisch und Obst zu erweitern.
www.senne-original.de

Artikel vom 17.08.2006