21.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wollitz macht Brakeler Talente fit

C-Junioren-Bezirksligist: Nethestädter gehen mit viel Elan ins Spieljahr

Brakel (da). Nach dem erfolgreichen abgelaufenen Spieljahr streben die Brakeler C-Juniorenkicker nun einen Platz im gesicherten Mittelfeld der Bezirksliga an. Das Potenzial besitzt die homogene Mannschaft. Davon sind die Experten überzeugt. Dabei trainiert Ex-Profi Micky Wollitz die C-Junioren, gemeinsam mit Martin Ziemann. Ein tolles Duo für eine starke Truppe mit tollen Perspektiven.
Trotz zahlreicher personeller Veränderungen wollen die Rot-Schwarzen die guten Leistungen der abgelaufenen Spielzeit bestätigen. »Sicherlich ist unser Abschneider schwer voraus zu sagen. Doch diesem Team traue ich einiges zu«, sagt Trainer Martin Ziemann. Jedoch sei die Bezirksliga aufgrund der zahlreichen Umstrukturierungen im Junioren-Bereich kaum auszurechznen. »Es sind viele neue Teams dabei, die uns momentan noch unbekannt sind«, so Ziemann.
Zehn neue Spieler rückten aus der starken D-Jugend in die C-Jugend auf. Dem Trainergespann steht Erich Kling, der Ex-Erfolgscoach der D-Junioren, zumindest bei den Spielen weiterhin zur Seite.
Wollitz ist der neue Mann des Trainer-Trios. »Micky ist eine große Verstärkung für uns. Er kann den jungen Kickern viele nützliche Tipps aus seiner eigenen Fußballlaufbahn mit auf den Weg geben«, freut sich Martin Ziemann über das Engagement des Brakeler Fußball-Urgesteins. In der Fußballschule Michael Rummenigge hat sich Wollitz bereits um den Nachwuchs verdient gemacht.
Aus der eigenen D-Jugend stammen: Mert Cigla, Thomas Frederkind, Koray Günter, Kevin Hund, Dominik Kling, Oliver Markus, Sefa Sener, Laurin Smarsly, Nicolas Winkelheide und Nicolas Ziemann. Zudem wechselte Tristan Theissel, nachdem er ein Jahr beim SV Vörden aktiv war, zurück zu einem Heimatverein. Für die talentierten Youngster ist es zum Saisonstart wichtig, dass sie sich im neuen Umfeld behaupten. Akklimatisierungs- und Anpassungsprobleme sidn nicht ausgeschlossen.
Neben zehn Stützpunktspielern hat die SpVg. mit Koray Günter zudem einen Westfalenauswahlkicker in seinen Reihen. Sein enormes Potenzial hat bereits der FC Bayern entdeckt. Vom deutschen Vorzeigeverein ist Günter bereits zum Probetraining eingeladen worden. Das macht die Brakeler Verantwortlichen natürlich besonders stolz.
Insbesondere den jüngeren Akteuren haben die Trainer in zahlreichen Testspielen die Möglichkeit gegeben, sich an die neue Altersklasse zu gewöhnen. Gegen die B-Junioren vom SV Dalhausen (Landesliga) konnten die Brakler lange Zeit mithalten und mussten sich erst in den letzten Minuten geschlagen geben.
Am Wochenende standen noch einmal intensive Übungseinheiten auf dem Plan, welche der Mannschaft den letzten Schliff geben sollten. Die Kondition wurde weiter verbessert. Außerdem wurde das Zweikampfverhalten entsprechend geschult. Auch das taktische Verhalten war ein wichtiger Bestandteil des intensiven Trainings-Wochenendes, dabei wurde eine neue Spielform einstudiert.
Am kommenden Samstag, 26. August, fällt dann der Starschuss für die neue Saison. Der erste Gegner der Brakler ist der FSC Rheda. Die SpVg. ist bestens vorbereitet.

Artikel vom 21.08.2006