18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gottesdienste

10. Sonntag nach Trinitatis, 20. August


Evangelisch-luth. Kirche
Lübbecke. St. Andreas-Kirche: 10 Uhr; Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Katechumenen (P. Helling / P. Struckmeier); gleichzeitig Kindergottesdienst; anschließend »Kirchenkaffee« im Andreas-Gemeindehaus; Thomas-Gemeindehaus: 10.30 Uhr, Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Katechumenen (Pfrin. Heinrich); gleichzeitig Kindergottesdienst; anschließend »Kirchenkaffee« in der Bücherei.
Gehlenbeck. 10 Uhr, »Mehr als du glaubst«: Festgottesdienst zur 850-Jahr-Feier, Predigt: Dr. H.-D. Hoffmann, Vize-Präsident der Ev. Kirche von Westfalen; ab 11.30 Uhr, mittelalterlicher Markt, altes Handwerk, Spiel und Spaß für Groß und Klein, Bühnenprogramm, 19.30 Uhr, Abschlussandacht.
Nettelstedt. 9.30 Uhr, GD; 11 Uhr, KGD.
Alswede und Gestringen. 9.45 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst mit Taufen in der St. Andreas-Kirche Alswede (Pfr. Obach), 11.15 Uhr, Kindergottesdienst im Gemeindehaus Alswede.
Blasheim. 10 Uhr, Gd.
Krankenhaus-Gottesdienste. Krankenhaus Lübbecke: Gottesdienstraum, 8.30 Uhr, Pastorin Prote, Posaunenchor Frotheim.
Krankenhaus Rahden: Posaunenchor Rahden.
Espelkamp. Breslauer Straße: 10 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest auf dem Grünanger, Pfarrer Litschel; Michaelskirche: 11 Uhr, Kindergottesdienst.
Isenstedt-Frotheim. 9.45 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Lutz Wulfestieg.
Pr. Oldendorf. 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufen - gleichzeitig Kindergottesdienstbeginn in der Kirche. Die Kinder gehen vor der Predigt in das Gemeindehaus.
Börninghausen. 11 Uhr, Familiengottesdienst mit Posaunenchor - anschließend Gemeindefest - Mittagessen für alle, buntes Programm für Jung und Alt unter Mitwirkung des Posaunenchores - sowie Kaffeetafel. Ende gegen 16 Uhr.
Holzhausen. Samstag, 19. August, 20 Uhr, Andacht »wie vor 100 Jahren« in der Kirche. Wer die Möglichkeit hat, wird gebeten in Tracht zu kommen. Sonntag, 20. August, 9.45 Uhr, Festgottesdienst in der Kirche, Predigt Oberkirchenrat Dr. Peter Friedrich. Freitag, 25. August, 16.30 Uhr, Wochenschlussandacht in der Seniorenresidenz am Sonnenweg. Zur Andacht sind alle eingeladen. Hüllhorst. 10 Uhr, erklärter Gottesdienst mit Abendmahl, wegen Kirchenrenovierung im Gemeindehaus.
Schnathorst. 9.45 Uhr, Gd., P. Laabs, 11 Uhr, Kindergd.
Oberbauerschaft. 9.45 Uhr, Gd. m. Feier der goldenen, diamantenen, eisernen und Gnaden-Konfirmation; anschl. gemeinsames Essen der Jubilare im Gemeindehaus.
Rahden. St. Johannis-Kirche: 10 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Grau-Wahle), 11.15 Uhr, Kindergottesdienst; Auferstehungskirche Wehe: 10 Uhr, Gottesdienst (Pfr. Rohrbeck); Paul-Gerhardt-Haus, Alt-Espelkamp: 10 Uhr, Gottesdienst (Pfr. Milstein).
Oppenwehe. 10 Uhr, Festgottesdienst anl. 75-jähriges Bestehen der St. Martini-Kirche Oppenwehe, 10 Uhr, Kindergottesdienst.
Pr. Ströhen. 10 Uhr, Gd in der Schießhalle des Schützenvereines beim Gasthaus »Speukenkieker«, Moororter Str. 28.
Levern. 10 Uhr, Gottesdienst in der Stiftskirche Levern (P. Finkeldey; 10 Uhr, Gottesdienst in der Johannes-Kapelle Twiehausen (P. Horst).

Wehdem. 10 Uhr, Gottesdienst (Pfr. Szabo-Müller), 10 Uhr Kindergottesdienst.
St. Marien-Kirche Dielingen. 9.30 Uhr Gottesdienst m. Taufe (P. Beening); Gemeindezentrum Haldem, 19 Uhr, Abendgottesdienst (P. Beening); Kinder- u. Jugendgottesdienst, 10.30 Uhr, Waldgottesdienst (P. Welters).

Katholische Kirche
Lübbecke. Sa. 18.00 Vorabendmesse. So. 9.30 Hochamt für die Gemeinde.
Espelkamp. Sa. 18.00 Vorabendmesse. So. 10.30 Hl. Messe.
Rahden. Sa. 17.00 Vorabendmesse. So. 9.00 Hochamt.
Pr. Oldendorf. So. 11.00 Hochamt, (Kirchbus, Kurgastbus).
Ev. Gemeinschaft
Lübbecke, Sudermannstraße 14. So. 10.00 Gd. mit Kinderstunde.

Gehlenbeck, Nesselweg 6. So. 10.00 Gd. mit Kinderstunde.

Landeskirchl. Gemeinschaft
Pr. Oldendorf. So. 19.30 Bibelstunde im Gemeindehaus, Spiegelstraße 3.

Espelkamp, Memelerstraße So. 17.00 Stunde unter dem Wort. Do., 24. August, 19.30 Uhr, Bibelstunde.

Evangelische Gemeinschaft Rahden. So. 17.30 Gemeinschaftstreff für Erwachsene und Kinder im Gemeindehaus.

Artikel vom 18.08.2006