18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Skulpturen zieren
urigen Naturgarten

LandArt-Besucher bei Jutta Wasels zu Gast

Levern (krü). Frösche, Drachen, Eulen - ein bisschen wie im Märchenwald fühlten sich die Besucher des Naturgartens von Jutta Wasels in Niedermehnen.

Am zweiten Öffnungswochenende bewunderten viele Gartenfreunde die Skulpturen und den großen, natürlich angelegten Garten. Im Rahmen des LandArt-Festivals finden in diesem Jahr in Niedermehnen unter dem Motto »All creatures great and small« parallel zueinander drei Ausstellungen statt. Während man im Heuhotel Grummert und im Restaurant und Café auf dem Bauernhof Wehebrink Haustierbilder in Öl, Acryl, Aquarell, Ton, Keramik und Sandstein ansehen kann, sind im NaturGarten plastische Kunstobjekte regionaler, aber auch internationaler Künstler zu bewundern - natürlich alles unter dem Motto Tiere.
Die Objekte aus Stein, Stahl, Beton, Fiberglas, Ton, und Steinguss sind über die zwei Hektar große Fläche verteilt und zeigen heimische Tiere wie Frösche, Hasen und Libellen, aber auch Exoten wie Schlangen, einen Paradiesvogel und ein Murmeltier. Auch Phantasietiere wie Elfen und Drachen sind im Naturgarten vertreten. Seit der Ausstellung »Vögel der Nacht und des Mythos« im Jahr 2002 spielen Eulen im Garten von Jutta Wasels eine besondere Rolle. In fast jeder Ecke finden große, kleine, lustige aber auch geheimnisvolle Eulen aus verschiedenen Materialien ihren Platz.
Da auf der Obstwiese das Fallobst nicht sofort entfernt wird und auch vermeintliches »Unkraut« an vielen Stellen des Gartens wachsen darf, fühlen sich im »NaturGarten« besonders Vögel sehr wohl. Dass natürliche Begrünung nicht nur für Tiere, sondern auch für Menschen interessant sein kann, zeigt zum Beispiel das Heckenlabyrinth.
Dass das Konzept des NaturGartens ein voller Erfolg ist, zeigen auch die Reaktionen der Besucher. »Wir sind total begeistert von diesem Garten, der Altes und Neues vereint«, schwärmen die Gartenliebhaber Erika und Helmut Rieke, die aus Kirchlengern angereist waren, um den Garten, in dem auch Führungen für Gruppen angeboten werden, zu besichtigen. Der »NaturGarten«, der ein Modul des »grünen Erlebnisdorfes Niedermehnen« darstellt, ist am 19. und 20. August noch einmal von 11 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.

Artikel vom 18.08.2006