17.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Polizeitest beim Volksfest:
Fahrrad-Parkplatz bewacht

Hörste: Angebote für Jugenddisco und Hemdsärmelball


Halle-Hörste (pes). Die Festsaison geht zu Ende, da startet die Polizei ein Experiment. Angesichts ständig steigender Zahlen von Fahrraddiebstählen soll es beim kommenden Volksfest in Hörste erstmals einen bewachten Parkplatz für die Zweiräder geben.
»Hörste ist kein Schwerpunkt«, will Dieter Jung vom Kommissariat Vorbeugung den Radlern unter den Festbesuchern die Angst nehmen, sondern hier gab es für die Anfrage der Polizei offene Ohren. Die Vereinsgemeinschaft aus TG, Kyffhäuser-Kameradschaft, Sängern und Feuerwehr war spontan bereit, die Stadt Halle unterstützt und Wilfried Knehans stellt die Fläche vor seinem Fahrradladen und Post-Shop zur Verfügung.
An zwei Abenden sollen die Fahrräder hier kostenlos abgestellt werden: Freitag von 20 bis 3 Uhr zur Jugenddisco und Montag von 21 bis 3 Uhr zum Hemdsärmelball ist jeweils für Wachpersonal gesorgt. Die Kosten dafür übernehmen Stadt und Vereinsgemeinschaft. Wer sich erkenntlich zeigen will, so TG-Vorsitzender Karl-Heinz Wöstmann, darf eine Münze in die Spardose stecken.
Trotz Bewachung müssen die Räder, die sogar teilweise auf überdachten Flächen stehen können, aber abgeschlossen werden, mahnt Polizeibeamter Manfred Stockhecke. Und wer zu tief ins Glas geschaut hat, sollte den Drahtesel lieber bis zum nächsten Morgen stehen lassen oder nach Hause schieben.
Volks- und Schützenfeste oder Kirmesveranstaltungen sind ebenso Schwerpunkte von Fahrraddiebstählen wie Freibäder oder Schulen. Insgesamt 3721 geklaute Räder wurden der Polizei im vergangenen Jahr kreisweit gemeldet. Diese Zahl soll deutlich schrumpfen, das Kommissariat Vorbeugung, erläuterte Jung gestern, erhofft sich deshalb aus dem ersten Test in Hörste viele Aufschlüsse für künftige bewachte Fahrradparkplätze andernorts. Wie wird das Angebot angenommen, was wäre noch zu verbessern?

Artikel vom 17.08.2006