18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Wissen der Mitarbeiter nutzen

Ex-Kampa-Vorstand Dr. Bernd Pelz referiert vor Haller Unternehmern


Halle (WB). Ein 62-jähriger Unternehmenssanierer, der die deutsche Wirtschaft seit mehr als dreieinhalb Jahrzehnten mitgestaltet, sagt: »Mit einem Führungsstil von gestern kann ein Unternehmen morgen nicht mehr erfolgreich sein.« Dr. Bernd F. Pelz aus Bornheim, bis vor kurzem Vorstand der Mindener Kampa AG, war jetzt zu Gast bei der Technische Werke Osning GmbH. Dort stellte er Haller Unternehmern vor, wie man mit einer einfachen Methode Erfolge planen kann.
Mitarbeiter, die in der Informationsgesellschaft groß geworden seien, forderten heute zu Recht mehr Fakten und eine stärkere Einbeziehung in die Entscheidungsprozesse, so Dr. Pelz. Sie seien höher qualifiziert als je zuvor und müssten deshalb auch mehr gefordert und mehr gefördert werden.
PelzÕ Prozess beinhaltet Korrekturschleifen, fordert Prüfungen und im Erkenntnisfall Zielkorrekturen. Am Ende steht ein aktives Wissensmanagement, eine ausgeprägte Lernkultur. »Das Know-how jedes Einzelnen muss in alle Richtungen fließen können. Und dort ankommen, wo es gebraucht wird«, erklärte Pelz. Offene Kommunikationskanäle und eine maximale Transparenz von Zahlen und Zielen beschrieben eine Kultur des kontrollierbaren Vertrauens in Können und Wollen jedes Einzelnen.
Dr. PelzÕ Vortrag dauerte eben 60 Minuten. Er nahm mit bewusster Kürze Rücksicht auf die Belange einer ungeduldigen Zielgruppe. Und er wusste die knapp 40 Gäste des Abends zu unterhalten. Nicht nur die Besucher, auch TWO-Geschäftsführer Detlef Wemhöner konnte mit der ersten Veranstaltung der Reihe »Vernetzte Wirtschaft« zufrieden sein. Die Vielzahl von Einzelgesprächen mit dem Referenten bewiesen am Ende des Abends das, was er sich eingangs gewünscht hatte: »Durch Netze fließt immer Energie. Und wenn es Impulse sind, die uns in unserer täglichen Arbeit helfen, besser zu werden.«

Artikel vom 18.08.2006