18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunden finanzieren MP3-Spieler


Zu einer Werbeaktion von E.ON erhielt das WV diese Leserzuschrift:
Zur Zeit ist E.ON schwer damit beschäftigt, das angekratzte Ansehen wieder aufzubessern. Eine dieser Maßnahmen besteht darin, neuen Kunden, die bei einem Tochterunternehmen einen DSL-Vertrag abschließen, einen MP3-Spieler zu »schenken«.
Das Verb steht mit Absicht in Anführungszeichen, denn diese Geräte sind keinesfalls geschenkt und sie sind nicht auf Bäumen gewachsen. Wir, die Gas- und Stromkunden, haben über unsere ständig steigenden Rechnungen diese Geräte finanziert, genau wie alle anderen Ausgaben, mit denen der Gaskonzern scheinbar großzügig um sich schmeißt, wie Familienfeste, die Förderung von Vereinen oder den Kauf des spanischen Konkurrenten Endessa.
Ich wünsche allen Benutzern der MP3-Spielern sehr viel Spaß mit ihren Geräten, aber bedenken Sie bitte, daß niemand etwas zu verschenken hat. Das gilt insbesonders für Aktienkonzerne wie E.ON. Und vergessen Sie btte nicht, daß sie nicht nur nur einen DSL-Vertrag abschließen, sondern auchen einen Vertrag für Strom! Und das bedeutet: spätestens bei der nächsten Strompreiserhöhung holt sich E.ON den Preis der Geräte wieder rein, auch aus Ihrer Geldbörse! Denn irgendwie müssen die Werbegeschenke für die nächste Kundengeneration finanziert werden.WOLFGANG KLEIN
Grabbestraße 4c
Paderborn

Artikel vom 18.08.2006