17.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Muck trifft die schöne Alte

Zwei weitere Aufführungen des Musical-Projekts


Paderborn (WV). Nach der erfolgreichen Premiere beim Fünften Jugendtanzfestival in Paderborn im Juli kommt das Musical »Der kleine Muck und die schöne Alte« am Sonntag, 20. August, noch zwei Mal zur Aufführung. Die Vorstellungen beginnen um 15 und 17 Uhr in der Aula des Goerdeler-Gymnasiums.
Drei in der Paderborner Szene bekannte Kulturschaffende haben das Projekt erarbeitet. Nach der Idee der Tanzpädagogin Margit Keikutt entstand ein Musical in drei Bildern frei nach dem bekannten Märchen »Der Kleine Muck« von Wilhelm Hauff. Erwin Grosche steuerte das Libretto bei und tritt selbst als Erzähler auf. Grosches Songtexte unterlegte der Musiklehrer Thomas Keikutt mit eingängigen Melodien, und die Tanzsequenzen bekamen schmissige Rhythmen im aktuellen Pop-Sound für eine siebenköpfige Combo. Margit Keikutt führte selbst Regie und choreographierte das Musical für die Tanzgruppe »Araneida« der Städtischen Musikschule Paderborn.
In einer Welt, in der nur Schönheit und Jugend zählt, hat ein kleiner Muck es schwer. Er ist anders und fällt aus dem Rahmen. Textdichter Erwin Grosche sagt: »Dies ist eine Geschichte über die Schönheit und Augenblicke von Eitelkeit und Neid.« Der kleine Muck, der auszieht, um in der Ferne sein Glück zu machen, lernt aus der Begegnung mit der Schönen Alten, im Leben nicht nur die Oberfläche, sondern auch hinter die Fassade zu schauen. »Dies ist die Aktualität des Märchens«, erläutert Margit Keikutt. »Es zeigt, wie wichtig es ist, dass die Menschen so sein dürfen wie sie sind und sich nicht verbiegen müssen, um einem Ideal zu entsprechen.«
Karten für die beiden Vorstellungen sind an der Tageskasse zu bekommen (fünf Euro/ermäßigt drei Euro, Familienkarte möglich).

Artikel vom 17.08.2006