17.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Orts-NC« fast
verdreifacht

Uni: Beschränkung in 43 Fächern

Von Manfred Stienecke
Paderborn (WV). Aus Sorge vor einer weiteren Überfüllung hat die Universität Paderborn die Anzahl der mit einem »Orts-NC« versehenen Studienfächer fast verdreifacht.

Wie Uni-Kanzler Jürgen Plato mitteilte, hat sich das Rektorat entschlossen, die Anzahl der zulassungsbeschränkten Fächer zum kommenden Wintersemester von bisher 15 auf 43 auszuweiten. Der sogenannte »Orts-NC« (Numerus Clausus) sei erforderlich geworden, nachdem die Uni Paderborn im Wintersemester 2005/06 von fast 4000 Studienanfängern förmlich überschwemmt worden sei. Folge seien erhebliche Kapazitätsprobleme gewesen. »Das Rektorat ist sich absolut bewusst, dass sich eine solche Situation nicht wiederholen darf«, so Plato gestern.
Von der Ausweitung des »Orts-NC« sind nach Angaben von Prorektor Prof. Dr. Wilhelm Schäfer vor allem die Wirtschaftswissenschaften und die Lehramtsstudiengänge, hier insbesondere die Germanistik, betroffen. Die hohe Zahl von zulassungsbeschränkten Fächern ergebe sich aus den jeweiligen Kombinationsmöglichkeiten von Lehramtsstudiengängen mit dem Fach Deutsch. Durch den ausgeweiteten »Orts-NC« hofft die Paderborner Hochschule, die Zahl der Neuanfänger zum Wintersemester auf 3000 begrenzen zu können.
Weiterhin gute Studienbedingungen mit exzellenten Berufsaussichten herrschen nach Angaben von Schäfer in den Ingenieur- und Naturwissenschaften, die in Paderborn nicht ausgelastet seien. Auch in der Informatik habe man trotz insgesamt hoher Auslastung aufgrund der Marktsituation auf einen internen NC verzichtet.
Wie Kanzler Plato betonte, rechneten das Land und auch die Universität Paderborn bis zum Jahr 2020 mit weiter steigenden Studentenzahlen. Erst danach sei mit einer leichten Entspannung zu rechnen. Besonders problematisch für die Hochschulen werde das Wintersemester 2012/13, da aufgrund der bereits eingeleiteten Verkürzung der Schulzeit auf nur noch zwölf Schuljahre gleich zwei Abiturienten-Jahrgänge aufgenommen werden müssten.

Artikel vom 17.08.2006