17.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Goldrausch
der LG Kreis Lübbecke

Leichtathletik: 72 Kreismeister

Kreis Minden-Lübbecke (nee). Ein starker Leichtathletik-Verbund: Von 142 KreisTiteln schaffte die LG Kreis Lübbecke erwartungsgemäß mit 72 Meisterschaften die Mehrzahl vor Eintracht Minden mit 32, der LG Porta Westfalica mit 21, dem TV Hille (wegen der erfolgreichsten Wettkämpferin der Meisterschaften, Laura Gartmann, mit 12), der TG Werste mit vier und dem TuS Kleinenbremen mit einer Meisterschaft. Auch wenn die Topleistungen im Erwachsenenbereich fehlten, die Kreismeisterschaften auf der Nammer Anlage in der Regie der LG Porta Westfalica unter Mithilfe von Kampfrichtern und Betreuern aller heimischen Leichtathletikvereine, kamen gut an.
Lieferte ein tolles Rennen: Anita Neu vom ATSV.
Mit den 130 angetretenen Athleten wurden zwar die Zahlen des Vorjahres bei Eintracht Minden wegen des ungünstigen Termins und des wegen des Zeitplanes in Nammen nicht gleichzeitig durchzuführendes Hammerwurfs und Stabhochsprungs unmittelbar nach den Sommerferien nicht erreicht, aber besonders die sehr guten Schülerleistungen überzeugten vollauf.
Die relativ beste Leistung der Kreismeisterschaften erzielte Kira Frohwitter von der LG Porta mit ausgezeichneten 26,99 Meter im Diskuswurf der W14-Schülerinnen mit dem 1-kg-Diskus. Sie sollte sich in Westfalen auf Platz eins eingereiht haben.
Die beste Männerleistung schaffte Carsten Vogt von Eintracht Minden mit 47,79m im Speerwerfen. Vereinskollege Jörg Sender (M45) zeigte bei seinem Sieg über 800m in 2:08,20min vor Wolfgang Vehlewald (2:10,16min) auf, dass seine Verletzungsprobleme scheinbar überwunden sind.
Manuel Schmidt (PrO) durfte sich bei der männlichen Jugend A im Weitsprung mit 6,02m über seinen ersten Sechsmetersatz freuen. Sein Vereinskollege Yannick Facklam schleuderte den 800gr-Speer auf 41,79m und Hammerwerfer Marcel Weidlich von Eintracht schaffte ordentliche 11,91m im Kugelstoßen.
Der Rahdener Yannick Weiss zeigte bei der männlichen Jugend B seine Veranlagung in den Wurfdisziplinen mit 12,42m im Kugelstoßen, 38,78m im Diskus- und 43,65m im Speerwerfen als Dreifachsieger. Dabei erzielte er mit Diskus und Kugel auch neue Bestleistungen. Zwei neue Bestleistungen erzielte in dieser Klasse auch TuSpo-Talent Malte Jäger. Im Hochsprung gewann er mit 1,68, im Speerwerfen wurde mit 42,36m noch vor Vereinskamerad Carsten Reese Zweiter.
Matthias Engel aus Pr. Oldendorf siegte bei den M15-Schülern viermal mit guten Leistungen. Er lief 13,58s über 80m Hürden, sprang 1,60m hoch, 5,08m weit und schaffte im Dreisprung starke 10,62m.
In der leistungsstarken M13-Gruppe überzeugten besonders Tobias Lauxtermann, Maximilian Blume, Jonas Frohwitter und Lars Schubel. Mit 10,30s über 75m und mit 30,54m im Diskuswerfen blieb der Barkhauser Tobias Lauxtermann nur knapp hinter seinen Bestleistungen von der OWL-Meisterschaft zurück. Maximilian Blume von Eintracht schaffte mit 11,16s neue Bestzeit über 60m Hürden und holte sich den Sieg über 1000m (3:24,92min) und im Speerwurf (35,05m). Auf 9,26m verbesserte sich Jonas Frohwitter (Porta) im Kugelstoßen und der Rahdener Lars Schubel sprang 1,36m hoch. Dabei musste die Rahdener Delegation einen schweren Schockmoment verkraften: Schubel fiel bei der Landung unglücklich und hatte offensichtlich große Schmerzen. Vorsichtshalber wurde gleich ein Krankenwagen gerufen und das TuSpo-Talent, liegend fixiert, zur Untersuchung nach Minden gebracht. Schubel konnte dann aber noch am selben Tag das Hospital wieder verlassen, glücklicherweise wurden neben den Prellungen keine schweren Verletzungen festgestellt.
Bei den M11-Schülern überzeugte besonders der Rahdener Christopher Heger mit 7,96s über 50m, 1,30m im Hoch- und mit 4,40m im Weitsprung.
Gleich viermal siegte die Rahdenerin Nadine Kreienbrock bei der Vorbereitung auf ihren Start im Siebenkampf bei den Deutschen Meisterschaften am 2.-3. September in Wesel. Sie lief 15,99s über 100m Hürden, sprang 1,60m hoch, schaffte mit 5,43m im Weitsprung persönliche Bestleistung und gewann den Speerwurf mit 34,55m. Hinter Kugelstoßsiegerin Kirsten Klose von Eintracht (11,29m) gefiel sie auch hier mit 10,93m. Kirsten Klose brach wegen des starken Gewitterschauers am Schluss der Kreismeisterschaften den Diskuswettbewerb nach ihren ordentlichen 34,80m im dritten Versuch ab.
Anabel Squarra vom TV Hille gefiel bei der weiblichen B-Jugend mit 31,91m im Speerwerfen und mit 9,06m beim erstmaligen Dreisprung. Gute 55,48s lief die Rahdener 4x100 Meter-Staffel mit Oevermann, Woeckner, Abrams, Abrams. Gefallen konnten auch die 4,87m im Weitsprung von Julia Adler (Eintracht).
Die Hillerin Laura Gartmann als W15-Schülerin wurde mit sieben Kreismeistertiteln zur erfolgreichsten Athletin der Meisterschaften. Sie siegte über 200m der B-Jugend mit starken 28,44s vor Manuela Abrams (28,64s-Rahden) und gewann in ihrer Klasse die 100m in 14,54s, sprang 1,44m hoch, 4,71m weit, schaffte 8,71m mit der Kugel und warf den Speer auf 24,87m. Zusammen mit ihren Kolleginnen Pödtke, Rohlfing und Volkmann siegte sie dazu noch überraschend in guten 55,64s mit der 4x100 Meter-Staffel des TV Hille vor der LG Kreis Lübbecke (56,06s) und der LG Porta (58,28s). Neben der überragenden Kira Frohwitter aus Hausberge mit hervorragenden 26,99m im Diskuswerfen und mit neuen Bestleistungen im Kugelstoßen und Speerwerfen von 8,87m bzw. 25,57m sorgten weitere sehr gute Ergebnisse von Lisa Faulhaber (Porta) im Kugelstoßen mit 9,34m und im Diskuswurf mit 22,83m sowie von Stephanie Neumann (Espelkamp) über 100m in 13,88s und im Weitsprung mit 4,52m für Höhepunkte bei den Talenten der W14-Schülerinnen.
In der W13-Klasse überzeugten besonders Kathi Fischer (Espelkamp) mit erstklassigen 10,36s über 60m Hürden und 1,35m im Hochsprung höhengleich mit Siegerin Mareike Müller (Porta), Anna-Lena Brockmann (Rahden) mit 7,21m im Kugelstoßen und 25,76m im Speerwerfen und Anna-Lisa Hagedorn (PrO) mit 4,19m im Weitsprung und 40,00m im Schlagballwurf.
Talent Katharina Firle (Eintracht) siegte überlegen bei den W12-Schülerinnen mit erstklassigen 1,40m im Hoch- und sehr guten 4,70m im Weitsprung sowie zeitgleich mit Katharina Filbert (Rahden) über 60m Hürden in 11,68s, die über 75m in 11,00s und über 800m in 3:08,52min erfolgreich war. Sehr gute 7,26m schafften dazu Larissa Schmidt (Isenstedt) im Kugelstoßen und Frigga vom Bauer (Porta) mit 17,54m im Diskuswerfen.
In der W11 konnte auch die Rahdenerin Arissa Becker mit 32,00m im Schlagballwurf gefallen. Neue Bestleistung über 50m gab es für die Espelkamperin Jana Siebeneicher mit 8,40s in der jüngsten W10-Klasse.
Anita Neu (ATSV/W14) erreichte über 800m zwar keine Bestzeit, aber zeigte eine sehr gute Leistung als kleinste Teilnehmerin. Etliche Starter aus dem Altkreis, unter anderem Dominik Brüske, Jonathan Köster und Tilmann Weingärtner, hatten mittags auch noch den Espelkamper Treppenhauslauf bestritten - und überzeugten dann noch in Nammen.
Für den TuSpo Rahden gab es am Sonntag neben dem Schubel-Drama noch eine weitere, verletzungsbedingte Aufgabe: Der 41-jährige Routinier Andreas Schult musste nach seinem ersten Weitsprungversuch mit einer wahrscheinlichen Muskelverletzung vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht werden, konnte aber ebenfalls schnell wieder entlassen werden.

Artikel vom 17.08.2006