16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beiträge
bleiben stabil

Kosten der Kinder


Kreis Gütersloh (rec). Die Elternbeiträge an den vom Kreis Gütersloh verwalteten Kindergärten sollen bis August 2007 stabil bleiben. Das sieht ein Beschluss der CDU-Kreistagsfraktion vor.
»Wir können nicht Familienfreundlichkeit predigen und anschließend die Eltern mit höheren Beiträgen belasten. Der Ausfall der Landesförderung muss anders kompensiert werden,« stellt CDU-Fraktionschef Ludger Kaup fest. Landrat Sven-Georg Adenauer begrüßte den Beschluss als richtiges Signal in Richtung der Eltern: »Bis zum August kommenden Jahres wird das Land entschieden haben, wie der Ausfall der Landesmittel in den Kreisen, Städten und Gemeinden finanziert werden kann. Bis dahin sollten wir die Last nicht auf die Geldbeutel der Familien abwälzen.« Die Elternbeiträge decken die Unterhaltung der Kindergärten im Kreis Gütersloh nur zu 16 Prozent. Das verbleibende Defizit teilten sich Kommunen, Träger und das Land. Mit Wegfall des Landesanteils kommen auf den Kreis Gütersloh in diesem Jahr Kosten in Höhe von 250 000 Euro zu, im kommenden Jahr werden es 600 000 Euro. Um dieses Finanzloch mit Elternbeiträgen zu stopfen, müssten die um zehn Prozent angehoben werden. Der Beschluss der CDU bezieht sich nicht auf Kindergärten in der Stadt Gütersloh.

Artikel vom 16.08.2006